„Schluss mit der Beliebigkeit"
Schon 2019 war sie geplant worden, dann kam die Pandemie dazwischen, jetzt war es soweit: Die Bildungsgesellschaft der EVG, die EVA, lud zur Konferenz ausschließlich für Interessenvertreterinnen.
Schon 2019 war sie geplant worden, dann kam die Pandemie dazwischen, jetzt war es soweit: Die Bildungsgesellschaft der EVG, die EVA, lud zur Konferenz ausschließlich für Interessenvertreterinnen.
Frank Hochhaus ist Lokführer bei Abellio in der Meldestelle Sangerhausen, verheiratet und stolzer Papa von vier Kindern. Neben Familie und Beruf ist er ein engagiertes Mitglied in der EVG-Betriebsgruppe.
"Das heute vorgelegte erste Angebot einer Tariferhöhung entspricht in keinster Weise unseren Forderungen". Das hat die Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba, im Rahmen der dritten Verhandlungsrunde deutlich gemacht.
Die Personenkonferenzen (Frauen, Jugend, Senioren) sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Gewerkschaftstag. In der Juni-Ausgabe der imtakt fassen wir die Ergebnisse und Diskussionen dieser Konferenzen zusammen.
Die EVG-Tarifkommission hat einstimmig die Annahme eines umfangreichen Tarifabschlusses empfohlen:
Zur 11. Sitzung haben sich die Landes- und Ortsseniorenleitung (LSL/OSL) Saarland am 10.April im Sitzungssaal der Arbeitskammer des Saarlandes in Saarbrücken getroffen.
Mit einer Vielzahl von Aktionen haben EVG-Kolleginnen und –Kollegen am Donnerstag bundesweit den Internationalen Frauentage begangen.
„Die EVG begrüßt die befristeten Anpassungen beim Elterngeld grundsätzlich als richtige Entscheidung“, kommentierte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert die Diskussion über rückwirkende Änderungen bei dieser Transferzahlung. Die Debatte wurde am Mittwoch im Bundestag in 1. Lesung geführt. Ein Beschluss in Bundestag und -rat steht noch aus.
Braucht es eine weitere Bahnreform, so wie Bundesverkehrsminister Scheuer meint? Die EVG meint ganz klar: Nein. Wir brauchen etwas anderes, nämlich „eine Verkehrspolitik, die der Schiene den richtigen Stellenwert einräumt und die Deutsche Bahn AG zu einem leistungsfähigen und umweltfreundlichen Mobilitätsanbieter entwickelt“, sagt der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Nur so kann die Klimawende gelingen.“
Am vergangenen Wochenende hat sich der Berliner Orts- und Landesverbandsvorstand zur Klausur im brandenburgischen Groß Behnitz getroffen. Mit dabei waren auch die Vertreter*innen der Jugend, der Senioren und der Frauen sowie die Gewerkschaftssekretär*innen der Geschäftsstelle Berlin. Da einige Kolleg*innen neu in die Gremien gewählt wurden, diente die Klausur auch dem besseren Kennenlernen.