4976 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Personenbeförderungsgesetz: EVG fordert stärkere Kontrollen und Sozialmaut im Busbereich / Ziele wurden nicht erreicht

„Die Ziele, die mit der 2012 erfolgten Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes erreicht werden sollten, wurden allesamt verfehlt“. Dieses harte Urteil fällt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner. „Ich bin sehr froh, dass wir seinerzeit eine Evaluierungsklausel mit ins Gesetz aufnehmen konnten; im Rahmen der jetzt anstehenden Überprüfung bestätigt sich unter anderem, dass durch die unregulierte Öffnung des Marktes Lohn- und Sozialdumping im Öffentlichen Personenverkehr zugenommen haben“, so Kirchner. „Davor haben wir immer gewarnt; und da sich unsere Mahnungen nun bestätigen, muss der Gesetzgeber umgehend handeln“, forderte der EVG-Vorsitzende. Die zunehmende prekäre Beschäftigung stellt auch eine Bedrohung bislang gesicherter Arbeitsplätze dar, das werde die EVG nicht zulassen.

Klimaschutzdiskussion nimmt Fahrt auf: Kampagne „Mehr Bahn für die Menschen“ erhält weitere Unterstützung

Klimaschutzdiskussion nimmt Fahrt auf: Kampagne „Mehr Bahn für die Menschen“ erhält weitere Unterstützung

Die Zahl der Unterstützer unserer Kampagne „Mehr Bahn für die Menschen“ wächst. Nun hat auch die SPD Teile unserer Ziele aufgenommen und einen 10-Punkte-Plan zum Klimaschutz vorgelegt. Dabei geht es im Verkehrsbereich im Kern darum, die Bahn zu fördern und Kerosin teurer zu machen. Denn, wie in dem Papier festgestellt wird, kann es nicht sein, dass eine Bahnfahrt innerhalb Deutschlands teurer als ein Flug ist.

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst kein Maßstab für EVG

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst kein Maßstab für EVG

EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch hat das Verhalten der DB AG in den Tarifverhandlungen als respektlos und anmaßend bezeichnet. „Statt die verhandlungsfreie Zeit um Ostern zu nutzen, sich endlich mal mit den berechtigten Forderungen meiner Kolleginnen und Kollegen zu beschäftigen, lässt die Deutschen Bahn lieber ein Rechtsgutachten anfertigen, mit dem die Boni gerettet werden sollen. Das zeigt, wie die Prioritären gesetzt werden.“

Krosse Krusten, kräftige Kritik: Das DGB-Frittenmobil bei DB Cargo

Krosse Krusten, kräftige Kritik: Das DGB-Frittenmobil bei DB Cargo

Das Frittenmobil der DGB tourt durch Brandenburg. Mit der Aktion will der DGB auf die Vorteile von Tarifverträgen hinweisen und für eine höhere Tarifbindung in Deutschland werben. Denn insbesondere im Osten Deutschlands sind immer weniger Beschäftigte tarifgebunden. Mitte September hat das Frittenmobil bei der Werkstatt von DB Cargo in Seddin Station gemacht. Wir haben vorbeigeschaut.

Jahresempfang des EVG-Landesverbandes Thüringen

Jahresempfang des EVG-Landesverbandes Thüringen

Am Montag hat in Erfurt-Daberstedt der Jahresempfang 2015 des EVG-Landesverbandes Thüringen stattgefunden. An die 100 Leute konnten begrüßt werden, darunter viele Gäste aus Politik und von Bahnunternehmen, wie z.B. die für Verkehr zuständige Landesministerin Birgit Keller, der DB-Konzernbevollmächtigten Volker Hädrich, der Geschäftsführer von Erfurter Bahn und Südthüringenbahn Michael Hecht und sein Kollege von Abellio Rail Mitteldeutschland, Dirk Ballerstein.