Aufruf: EVG-Aktion zur Tarifrunde mit der DB AG
Ohne uns wird die Schiene zum Abstellgleis und der Bus bleibt auf der Strecke. Wir müssen fair nach vorne gehen. Das muss auch der Arbeitgeber merken. Kommt zur EVG-Aktion vor dem MK3 in Berlin.
Ohne uns wird die Schiene zum Abstellgleis und der Bus bleibt auf der Strecke. Wir müssen fair nach vorne gehen. Das muss auch der Arbeitgeber merken. Kommt zur EVG-Aktion vor dem MK3 in Berlin.
Auf den Landesseiten Nordost der imtakt informieren wir über eure Arbeit und Aktivitäten in den Gremien, Betrieben und Dienststellen, den Personengruppen Frauen, Senioren und Jugend sowie über politische Themen usw. Sie sollen unser Gewerkschaftsleben in der EVG-Region Nordost abbilden.
Die EVG fordert eine inhaltliche Erweiterung der so genannten Anrechnungsrichtlinie (AnrRl) für zugewiesene Beamtinnen und Beamte im DB-Konzern. Das wurde am Morgen in einem Gespräch mit dem Staatssekretär im Finanzministerium, Werner Gatzner, in Berlin deutlich gemacht. Ziel ist es, nicht nur Zahlungen aufgrund tarifvertraglicher Regelungen an zugewiesene Beamtinnen und Beamten zu ermöglichen, sondern auch auf der Grundlage von Konzern- und/oder Gesamtbetriebsvereinbarungen (KBV / GBV).
„Männern ihre Rechte und nicht mehr; Frauen ihre Rechte und nicht weniger“. Susan B. Anthony, USA 1820-1906, amerikanische Frauenrechtlerin
Die von Verkehrssenatorin Günther ins Spiel gebrachte Loslimitierung bei der Ausschreibung der Berliner S-Bahn ist vom Tisch. Das versicherte die Ressortchefin Vertretern der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei einem Gespräch am Dienstagnachmittag.
Geboren wurde Jürgen Hippler 1944 in Berlin. Jürgens größte Leidenschaft war neben dem Skatspiel und dem Fußball die Gewerkschaftsarbeit. So war er 37 Jahre lang von 1972 bis 2009 Interessenvertreter mit Leib und Seele. In dieser Zeit als Personal- und Betriebsrat hat er sich immer für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen engagiert.
Die Front der Unterstützer für ein weiterhin funktionierendes und einheitliches S-Bahn-System in Berlin wird breiter. Nachdem sich die SPD auf ihrem Landesparteitag bereits gegen eine Zerschlagung funktionierender Strukturen ausgesprochen hat, folgt nun auch die Linke. Damit wird es für Verkehrssenatorin Günther immer enger, eine Filetierung des Unternehmens voranzutreiben.
Aufgrund der langen Verhandlungen zu einer neuen Entgeltstruktur wird seit Dezember 2019 bereits eine Entgelterhöhung von 3 Prozent gezahlt. Die EVG hat jetzt für ihre Mitglieder bei der RBB ein umfangreiches Gesamtpaket vereinbart:
In dieser Tarifrunde geht es um Einiges. Um mehr Geld und um ein individuelles Wahlrecht für einen Teil der Tariferhöhung.
Im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus in diesem Jahr wollen wir es wissen und fühlen den Parteien auf den Zahn. Im Anhang findest Du weitere Informationen zur Anmeldung.