4976 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

EVG Sachsen-Anhalt fordert: Menschen jetzt entlasten!

EVG Sachsen-Anhalt fordert: Menschen jetzt entlasten!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert angesichts der aktuell hohen Preise für Energie und Lebenshaltung, Entlastungen insbesondere für Haushalte mit mittleren und niedrigen Einkommen. „Diskussionen um Mehrkosten von mehreren hundert, bis zu mehreren tausend Euro verunsichern die Menschen. Es liegt jetzt an Bund, Ländern und Kommunen finanzielle und existenzgefährdende Notlagen abzuwenden“, sagt die EVG-Landesvorsitzende, Janina Pfeiffer.

EVG Rheinland-Pfalz bei der Hauptveranstaltung des DGB am 01. Mai in Koblenz

EVG Rheinland-Pfalz bei der Hauptveranstaltung des DGB am 01. Mai in Koblenz

Unter dem Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ setzen sich die deutschen Gewerkschaften am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, jedes Jahr für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge ein. Bundesweit waren ca. 290.000 Menschen bei 398 Veranstaltungen und Kundgebungen des DGB in Kooperation mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften (IG BAU, IG BCE, EVG, GEW, IG Metall, NGG, GdP, ver.di) anwesend und begingen zusammen diesen Feiertag der Gewerkschaften.

Eisenbahner zu sein, darf nicht Beziehungskiller sein

Eisenbahner zu sein, darf nicht Beziehungskiller sein

Die EVG setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein – auch bei den NE-Bahnen. Mit unserer Unterstützung konnten die Betriebsräte in mehreren Unternehmen bereits erfolgreich neue Arbeitszeitmodelle einführen. In einem Workshop in Frankfurt wurden weitere Strategien zur Verbesserung von Arbeit und Privatleben besprochen.

Tarifverhandlungen Transdev: großes Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen muss honoriert werden

Tarifverhandlungen Transdev: großes Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen muss honoriert werden

Auch in der zweiten gemeinsamen Verhandlungsrunde mit den Unternehmen der Transdev gab die Arbeitgeberseite ein sehr schlechtes Bild ab. Zeigte man sich in der Auftaktveranstaltung Ende Februar noch reichlich unvorbereitet, so dass die EVG-Verhandlungsdelegation die Chance nutze, alle Forderungen noch einmal ausführlich darzulegen, gab es diesmal wenig Bereitschaft überhaupt in einen zielführenden Verhandlungsmodus einzutreten.

ETF-Kongress in Budapest: „etablierte und erfolgreiche Bahnkonzerne nicht zerschlagen“

ETF-Kongress in Budapest: „etablierte und erfolgreiche Bahnkonzerne nicht zerschlagen“

Klare Signale vom ETF-Kongress in Budapest. Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) erteilt eine klare Absage an alle Bestrebungen, „etablierte und erfolgreiche Bahnkonzerne zu zerschlagen und damit die öffentliche Daseinsvorsorge weiter zu privatisieren.“ Die Delegierten des ETF-Kongresses verabschiedeten einstimmig den entsprechenden Antrag, den die EVG gemeinsam mit unseren Schwestergewerkschaften aus Österreich, der Schweiz und Luxemburg eingebracht hat.