Ausblick 2019: Gestalte Deine EVG!
Wir blicken nicht (nur) zurück; wir blicken voraus auf 2019. Auch das kommende Jahr hält gewerkschaftspolitisch einige dicke Brocken bereit. So zum Beispiel beim Thema Mitgliederbetreuung und -gewinnung.
Wir blicken nicht (nur) zurück; wir blicken voraus auf 2019. Auch das kommende Jahr hält gewerkschaftspolitisch einige dicke Brocken bereit. So zum Beispiel beim Thema Mitgliederbetreuung und -gewinnung.
Die Betriebstemperatur steigt. In sieben Wochen wählen wir ein neues EU-Parlament – und die EVG mischt sich ein.
Auch in diesem Jahr setzen wir in allen Ortsverbänden Sachsen-Anhalts die gute Tradition fort, unserer langjährigen Gewerkschaftsmitglieder für ihre Treue zur Gewerkschaft zu ehren und für ihre Arbeit zu danken. So werden Frauen und Männer der jeweiligen Ortsverbände, die seit 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahren bei uns gewerkschaftlich organisiert sind, zu einer Feierstunde eingeladen.
Der neue Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat die Zustimmung des Aufsichtsrates der DB AG zur neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) begrüßt. Diese steht im engen Zusammenhang mit weiteren erheblichen Mitteln des Bundes, die für die Infrastruktur verwendet werden.
„Ihr seid im Ausstand, um für eure verbrieften Rechte zu kämpfen“, so der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal vor rund 250 Kolleginnen und Kollegen der eurobahn in Düsseldorf. Sie haben am Dienstag vor der Keolis-Deutschlandzentrale lautstark und unübersehbar demonstriert.
Von Bundestag und Bundesrat wurde beschlossen, dass Eltern, die ihre Kinder aufgrund von Schul- oder Kitaschließung selbst betreuen müssen und deshalb nicht arbeiten können, einen teilweisen Ersatz für einen Verdienstausfall erhalten.
Provokation statt Verhandlung. Der Arbeitgeber hat uns in der ersten Runde der Tarifverhandlungen erklären wollen, welche Eurer Forderungen er auf keinen Fall erfüllen will.
Seit dem 02. Februar sind auch die EVG-Frauen im Organisationsbereich der Geschäftsstelle Kassel digital unterwegs. An diesem Tag fand der erste virtuelle Frauen-Stammtisch statt, zu dem die Vorsitzende der Ortsfrauenleitung Kassel, Beate Holzhauer, eingeladen hatte.
Zum Jahresende kann man in den meisten Zeitungen, auf Plakaten, in Hochglanzbroschüren und wo auch immer, wie jedes Jahr, wieder das gleiche lesen: „Dieses Jahr war ein besonderes Jahr… bla, bla, bla“!
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Beitragssätze für die soziale Pflegeversicherung geändert werden müssen.