1032 Suchergebnisse zu „Berlin“

Gerald Horst erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

Gerald Horst erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

Die Mitglieder des Hauptpersonalrates bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) haben in der konstituierenden Sitzung die Geschäftsführung in allen Positionen einstimmig gewählt. Als Vorsitzender wurde Kollege Gerald Horst (BEV-HV), zu seinem Stellvertreter Kollege Armin Landschoof (BEV-Dst Nord, FzR Langenfelde) und zum 2. Stellvertreter Kollege Andreas Lietz (BEV-Dst Nord, Ast Berlin) gewählt.

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je! Der Aktionstag blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist in Berlin mittlerweile auch gesetzlicher Feiertag. Er wird begangen, um für die Gleichberechtigung der Frauen, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht und für bessere und faire Arbeitsbedingungen einzustehen. Auch die EVG und ihre Mitglieder sind jedes Jahr dabei.

Vernünftige Energiewende: Unterschriften übergeben

Die „Allianz für Vernunft in der Energiepolitik" hat 125.000 Unterschriften an Wirtschaftsminister Siegmar Gabriel übergeben. Die Gewerkschaften EVG, IG BCE, IG Metall, IG BAU streiten mit dieser Aktion für eine Neuorientierung in der Energiepolitik. Am Mittwoch haben der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis sowie rund 70 Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertreter die Listen in Berlin überreicht.

"Es war Demokratie pur"

"Es war Demokratie pur"

Allzu oft hat man nicht die Gelegenheit, Geschichte zu schreiben. Die gut 200 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die am 14. Februar 1990 in Berlin zusammenkamen, taten es. Vor 25 Jahren gründeten sie die erste freie Eisenbahnergewerkschaft auf dem Gebiet der ehemaligen DDR - die Gewerkschaft der Eisenbahner, GdE.

Urabstimmung nach Streik bei Keolis/eurobahn / Spende der EVG Berlin

Urabstimmung nach Streik bei Keolis/eurobahn / Spende der EVG Berlin

Seit Anfang Dezember 2019 an befinden sich die Beschäftigten bei Keolis/Eurobahn (NRW) in einem vierwöchigen Arbeitskampf. Grund für die Streiks (zurzeit ausgesetzt) sind die stockenden Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Geschäftsführung bei Keolis/eurobahn. Die Situation an den Bahnsteigen vor Ort hat sich, bedingt durch den Arbeitskampf, bereits verschärft. Fahrgäste haben bereits massive Einschränkungen zu spüren bekommen und müssen zum Beispiel auf Ersatzbusse umsteigen und eine deutlich längere Fahrzeit in Kauf nehmen.