Busverkehr Rheinland (BVR) - Tarifabschluss erreicht
Am 11. März hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) in Münster den Durchbruch in der Tarifrunde gebracht.
Am 11. März hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) in Münster den Durchbruch in der Tarifrunde gebracht.
Dieses Interview erschien am 12.03.2021 auf vorwaerts.de.Mobilität verändert sich. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Die Bahn könnte Treiber dieser Veränderung sein, ist der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, überzeugt. Dafür müsste sie sich aber selbst stark verändern.
Immer mehr Menschen leisten Schichtarbeit. Das trifft auch auf viele Betriebe in unserem Organisationsgebiet zu. Dabei rückt die Einhaltung festgelegter Arbeitszeitrahmen weiter in den Fokus der Betriebsräte. Die EVG bereitet sie intensiv auf ihre Handlungsoptionen vor. Aktuell für zwei Tage in Kassel zum Thema Schichtarbeit.
„Wir sind auf eine leistungsfähige DB AG angewiesen“. Mit diesen Worten hat der Bundesminister für Finanzen, Olaf Scholz auf der digital abgehaltenen Konferenz der EVA sich klar zum Integrierten Konzern bekannt. Unser Land werde mit allem, was dazu gehört, auf den funktionierenden, integrierten Konzern angewiesen sein.
Wir können, aber nur, wenn alle mitspielen! Inmitten einer Zeit von demografischem Wandel und den tatsächlichen Krisen im Land kamen die Delegierten am Dienstag zu den Wahlkreiskonferenzen Magdeburg und Halle nach Köthen. Reichlich Diskussionsstoff war gegeben und die Konferenzteilnehmer:innen waren sich grundsätzlich einig: Handeln ist angesagt!
Die Bundeskonferenz sozialdemokratischer Eisenbahnerinnen und Eisenbahner unterstützt die Forderungen der EVG. In einem Leitantrag wurden am Wochenende die verkehrspolitischen Positionen verabschiedet. So setzt sich die SPD-AfA unter anderem für Verbesserungen in SPNV und ÖPNV ein.
EVG fordert 7,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell
Nach mehreren Verhandlungsrunden konnte beim BEV ein Tarifabschluss für unsere Mitglieder bei der EVG erreicht werden.
„Im Namen der EVG sowie ihrer Vorstandsmitglieder Cosima Ingenschay, Martin Burkert und Kristian Loroch gratulieren Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg zum eindeutigen Wahlerfolg“, so der Gewerkschaftsvorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
„Im Namen der EVG sowie ihrer Vorstandsmitglieder Cosima Ingenschay, Martin Burkert und Kristian Loroch gratulieren Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg zum eindeutigen Wahlerfolg“, so der Gewerkschaftsvorsitzende Klaus-Dieter Hommel.