Vodafone: Neue Monatsentgelttabelle verfügbar
Hier kann die aktuelle Monatsentgelttabelle (38 Stunden) für die Vodafone GmbH heruntergeladen werden.
Hier kann die aktuelle Monatsentgelttabelle (38 Stunden) für die Vodafone GmbH heruntergeladen werden.
Die EVG hat ihre Kritik am geplanten Vierten Eisenbahnpaket der EU bekräftigt. Die Gewerkschaft befürchtet massive Arbeitsplatzverluste, sollte es zur vorgesehenen Trennung von Netz und Betrieb kommen. Aber auch die Bahnkunden hätten Nachteile zu befürchten. Die EVG wird sich daher am 9. Oktober an einem europaweiten Aktionstag beteiligen. Dieser soll zugleich Auftakt für eine breit angelegte Kampagne sein.
Der Schienen-Personennahverkehr (SPNV) muss als Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs im Saarland weiter ausgebaut werden. So die klare Forderung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). „Für die Mobilität der Menschen im Saarland und um die Klimawende zu erreichen, wird jede SPNV-Linie gebraucht – weitere Streckenstilllegungen verbieten sich von selbst“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert bei einem Gespräch mit der saarländischen Verkehrsministerin Anke Rehlinger.
Am Freitag wurde der Ortsverband Magdeburg zu einem Ort des Feierns und der Wertschätzung: Langjährige Mitglieder wurden an dem Tag für ihre beeindruckende Treue zur EVG ausgezeichnet. Insgesamt summiert sich die Mitgliedschaft der Jubilare auf stolze 2.570 Jahre, ein Zeugnis für das Engagement und die Verbundenheit, die viele Mitglieder über Jahrzehnte hinweg zur Gewerkschaft pflegen.
Am 1. Oktober fand der diesjährige EVG-Seniorentag für Thüringen statt - und wir hatten bei der Terminfestlegung im Frühjahr ein gutes Händchen! Bei bestem Frühherbstwetter machten sich 120 Senioren aus allen Thüringer Landesteilen am frühen Morgen auf in die Hauptstadt des grünen Freistaates. Ihr Ziel: der Erfurter Landtag. Dort war ein dreistündiges Programm organisiert.
Die Digitalisierung wird viele, wenn nicht alle Arbeitsplätze verändern - auch im Verkehrssektor. Als Gewerkschafter und als betriebliche Interessenvertreter müssen wir diesen Prozess gestalten. Die EVG fasst ihre Aktivitäten dazu unter dem Motto "Arbeit 4.0" zusammen. EVG Bildung & Wissen, die Bildungsgesellschaft unserer Gewerkschaft, hatte zu einer ersten Bestandsaufnahme zu einem Workshop nach Fulda geladen.
„Die Ziele, die mit der 2012 erfolgten Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes erreicht werden sollten, wurden allesamt verfehlt“. Dieses harte Urteil fällt der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Ich bin sehr froh, dass wir seinerzeit eine Evaluierungsklausel mit ins Gesetz aufnehmen konnten; im Rahmen der jetzt anstehenden Überprüfung bestätigt sich unter anderem, dass durch die unregulierte Öffnung des Marktes Lohn- und Sozialdumping im Öffentlichen Personenverkehr zugenommen haben“, so Kirchner.
Der 26. September ist für Berlin ein Superwahltag. Nicht nur über die Zusammensetzung des Bundestages wird abgestimmt. Auch für Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen soll das Kreuz gemacht werden. Und zusätzlich ist ein Votum zum Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ möglich.
Der erste „kleine Gewerkschaftstag“ der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft findet von Mittwoch, 20. November bis Donnerstag, 21. November 2013 in Fulda statt. Rund 300 Delegierte werden dort das Arbeitsprogramm für das Jahr 2014 beschließen. Zuvor wird eine Bilanz der gewerkschaftlichen Tätigkeit der zurückliegenden zwölf Monate gezogen. Der Kleine Gewerkschaftstag kann live hier im Internet verfolgt werden. Von Mittwochmittag bis Donnerstagmittag gibt es während der Tagungszeiten einen Live-Stream.