4966 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Eisenbahner mit Herz 2023 – die Sieger stehen fest!

Eisenbahner mit Herz 2023 – die Sieger stehen fest!

Alljährlich kürt eine Jury für die Allianz pro Schiene Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die mit ihrem Einsatz für Fahrgäste über das normale Maß hinaus gehen und zum Teil schier unglaubliche Taten vollbringen. Der Preis "Eisenbahner mit Herz" erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Zahlreiche Einsendungen gingen ein.

Großer Bahnhof bei Jubilarehrung in Hof

Großer Bahnhof bei Jubilarehrung in Hof

Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert brachte neben den Glückwünschen an die Jubilare einige klare Ansagen an die Verantwortlichen der Bahn- und der Verkehrspolitik mit. Mit einem Appell zum Erhalt der Neigetechnikkompetenz in Hof, der Forderung nach Einhaltung der versprochenen Investitionen in die Schiene und einem Statement gegen „Schmuddelausbildungen“ in sicherheitsrelevanten Berufsbildern, forderte er Taten statt leerer Versprechungen.

Feste Größe im Politischen Berlin: Das Hausfest der EVG

Feste Größe im Politischen Berlin: Das Hausfest der EVG

Es ist mittlerweile eine feste Größe im politischen Veranstaltungskalender der Bundeshauptstadt: das Hausfest der EVG. Auch in diesem Jahr kamen rund 200 Vertreter:innen der Politik und der Schienenbranche, der Schwestergewerkschaften, der DB-Sozialpartner und der Medien in die Berliner EVG-Zentrale. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert nutze sein Grußwort für klare Botschaften in Richtung Politik und Bahn-Vorstände.

EVG bekräftigt Forderung nach besserem Schutz der Beschäftigten bei Betreiberwechsel

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat angesichts der bevorstehenden Auseinandersetzung um die Vergabe von Nahverkehrsleistungen im Raum Stuttgart die Forderung der EVG bekräftigt, die Rechte der Beschäftigten bei einem Betriebsübergang besser abzusichern. Dieser Forderung sei der Bundesrat jüngst gefolgt. In der von der Länderkammer beschlossenen Neufassung des Vergabegesetzes sei eine Soll-Bestimmung aufgenommen worden, wonach der neue Betreiber einer Strecke die bisherigen Mitarbeiter übernehmen soll. „Damit ist endlich sichergestellt, dass der politisch gewollte Wettbewerb nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden darf", machte Kirchner deutlich. Dies dürfe vom Bundestag, der sich in der nächsten Woche mit dem Vergabegesetz beschäftigt, nicht wieder in Frage gestellt werden.