1226 Suchergebnisse zu „Wissenschaftliche Dienste Seite 13 Sachstand WD 4 - 3000 - 076/23“

Attacke von Würzburg: EVG-Bundesvorstand berät Sachstand

Attacke von Würzburg: EVG-Bundesvorstand berät Sachstand

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat mit Bestürzung auf die Attacke in einem Regionalzug nahe Würzburg reagiert. Dort hatte ein Mann am Montagabend mehrere Reisende mit einer Axt angegriffen und zum Teil schwer verletzt. „Die Hintergründe dieser schrecklichen Tat sind noch nicht ausreichend aufgeklärt, gleichwohl macht dieser Zwischenfall deutlich, dass Gewalt, die unvermutet gegen Unbeteiligte ausgeübt wird, immer mehr zu einem Problem wird“, machte Kirchner deutlich.

Vital-Kliniken: Einkommensrunde 2015 - Teilergebnis erreicht

In der ersten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Vital-Kliniken machte der Arbeitgeber ein Teilangebot für die Monate November 2014 bis Juni 2015. Begründung: Die wirtschaftliche Situation für 2015 kann noch nicht belastbar eingeschätzt werden. Er bot monatlich 25 Euro als Einmalbetrag an. Das war für die Tarifkommission zu wenig. Sie konnte sich mit ihrer Forderung durchsetzen.

Informationsveranstaltung der EVG-Senioren Stuttgart

Im Frühjahr und Herbst jedes Jahres laden die Stuttgarter EVG-Senioren ihre Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus ein. Hier trifft man bei einem Getränk alte Kollegen, tauscht sich aus und erfährt das Wichtigste über die für Senioren relevanten Entwicklungen bei der DB und ihren Sozialeinrichtungen. Über 150 Interessierte kamen im Oktober, um von Bianca Allgeyer, Key Account Managerin der Bahn-BKK in Rosenheim, Informationen aus erster Hand über die Leistungen ihrer Krankenversicherung zu erfahren.

Demonstrationen am 13. Juni: "Aufwerten jetzt!"

Demonstrationen am 13. Juni: "Aufwerten jetzt!"

Am 13. Juni finden bundesweit Demonstrationen und Kundgebungen unter dem Motto „Aufwerten jetzt!“ statt. Aufgerufen dazu hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Mit den Aktionen sollen die Forderungen der Fachkräfte aus Erziehung und sozialer Arbeit nach einer Aufwertung ihrer Berufe unterstützt werden. Aus Perspektive des DGB geht es hierbei auch um die gesellschaftliche Grundsatzfrage, welchen Wert Bildung, Erziehung und Soziale Arbeit hat.