Vital-Kliniken GmbH: Tarifabschluss erreicht
Nach langen und schwierigen Verhandlungen konnte die EVG in der dritten Verhandlungsrunde eineEinigung mit dem Arbeitgeber erzielen.
Nach langen und schwierigen Verhandlungen konnte die EVG in der dritten Verhandlungsrunde eineEinigung mit dem Arbeitgeber erzielen.
Der Landesverband-Frauen Sachsen hatte Mitte November zur außerordentlichen Sitzung nach Chemnitz geladen. Berichtet wurde von der Klausur des Landesverbandsvorstandes, in welcher der Chemnitzer SPD-Bundestagabgeordnete Detlef Müller Einblicke in den Verkehrsausschuss gab. Gleichzeitig wählte der LVV Sachsen mit Wirkung zum 01.01.2020 Ramona Möbuis zur neuen Vorsitzenden.
Die EVG hat für die Kinderbetreuung in Corona-Krisen-Zeiten weitgehende Vereinbarungen mit der DB getroffen. Bis zum 3. Mai können Beschäftigte fünf Arbeitstage bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen. Dies ist unabhängig davon, wo die Arbeit gemacht wird.
Der neue stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der DB AG, Torsten Westphal, hat sich dafür ausgesprochen, die Deutsche Bahn als „Integrierten Konzern“ weiterzuführen.
Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel: Megatrends, die auch unsere Arbeitswelt erfassen und grundlegend verändern. Mit der Kampagne „Stark im Wandel“ zeigt der DGB Nordrhein-Westfalen auf, wie der Strukturwandel für unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Erfolg wird.
Anke Brauer ist mit Wirkung zum 1. September 2020 neue Geschäftsstellenleiterin der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Mecklenburg- Vorpommern. Sie tritt die Nachfolge von Dieter Kagelmacher an, der nach über 29 Jahren bei der EVG in die Rente gewechselt ist. Damit konnte der Generationswechsel innerhalb der EVG erfolgreich vollzogen werden.
In Sachsen-Anhalt stehen in diesem Jahr auch die Wahlen zum neuen Landtag an. Ein Grund mehr für uns, mit unseren Landespolitiker*innen zu verkehrspolitischen Themen ins Gespräch zu kommen.
Im Jahr 2021 kommen wirklich viele Termine auf uns zu. Allein schon die Wahlen, die dieses Jahr stattfinden werden, stellen uns vor große Herausforderungen. Neben den Organwahlen unserer EVG wird im Juni dieses Jahres in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Und dann stehen im September auch noch die Bundestagswahlen an.
Was ist eigentlich die Europäische Union und welche Entscheidungen trifft sie? Welche Folgen hat der Brexit? Wie wirkt sich die Coronakrise auf Europa aus? Und warum betrifft mich das alles?
Die Arbeit unter Pandemiebedingungen fordert Euch viel ab. Insbesondere im Nahverkehr fehlt es oft an der Umsetzung der bestehenden Regelungen und Maßnahmen zum Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen.