5029 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Schöneberger Forum: Mehr Mitbestimmung im öffentlichen Dienst!

Schöneberger Forum: Mehr Mitbestimmung im öffentlichen Dienst!

Der DGB fordert mehr Mitbestimmung im öffentlichen Dienst. Denn Entwicklungen wie die Digitalisierung und der demografische Wandel verändern auch den öffentlichen Dienst. Personalrätinnen und Personalräte müssen Instrumente haben, um diese Entwicklungen im Sinne der Beschäftigten zu gestalten. Unter dem Motto „Demokratie in der Dienststelle“ wurden auf dem diesjährigen Schöneberger Forum, der beamtenpolitischen Tagung des DGB, entsprechende Handlungsfelder diskutiert.

Rente mit 73: "Arbeitgeberinstitut fern jeder Realität"

Rente mit 73: "Arbeitgeberinstitut fern jeder Realität"

Mit scharfer Kritik hat die EVG auf den Vorschlag des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) reagiert, wonach der Renteneintritt zukünftig bei 73 Lebensjahren liegen sollte. Damit könnten angeblich Rentenniveau und Rentenbeiträge stabil gehalten werden. Die für die Sozialpolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba bezeichnete den Vorschlag als „weltfremd“ und „Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung“. „Das Institut hat offenbar jede Bodenhaftung und damit den Realitätssinn verloren. Ich empfehle einfach mal den Schreibtisch im wohlklimatisierten Büro zu verlassen und sich stattdessen vor Ort mit der Realität vertraut zu machen“, so Rusch-Ziemba.

Ortsverband Ruhr-Niederrhein: Erster Stammtisch im Uerigen Treff

Ortsverband Ruhr-Niederrhein: Erster Stammtisch im Uerigen Treff

Der erste Stammtisch, am 27. September 2024, war geprägt von aktuellen Diskussionen rund um die Herausforderungen der Deutschen Bahn AG, insbesondere die schwierige Lage bei DB Cargo im Schienengüterverkehr. Highlight des Abends: Gastredner Moritz Zergiebel, der neue Leiter der EVG-Geschäftsstelle Duisburg, der detaillierte Einblicke in die momentane Lage bei DB Cargo gab.