Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Einigung der Koalitionäre in Sachen Leiharbeit und Werkverträge begrüßt. „Angesichts der Tatsache, dass reguläre Arbeitsplätze immer häufiger an Drittfirmen ausgelagert werden, war es dringend erforderlich, hier klare Regeln zu beschließen“, so Kirchner. Missbrauch und Lohndrückerei dürfe es nicht geben. „Wir erleben auch im Eisenbahnbereich, dass sich Leiharbeit und Werkverträge immer mehr ausbreiten, mit schädlichen Folgen für die Beschäftigten“, kritisierte Kirchner.
Im Kampf gegen die so genannten Gigaliner steht ein weiterer Meilenstein bevor.
Nach intensiven Verhandlungen konnte die EVG in der 3. Tarifverhandlungsrunde am 8. November 2019 einen Tarifabschluss für ihre Mitglieder bei der TFG Transfracht erreichen.
Es war ein langer Weg bis zu einem erfolgreichen Tarifabschluss für den Busbereich. Wir haben viel erreicht. Allerdings müssen wir die beabsichtigte Regelung zur bAV aufschieben.
Die EVG fordert eine Fortführung des Schutzschirms für SPNV und ÖPNV auch im kommenden Jahr. „Angesichts der steigenden Infektionszahlen brauchen wir einen Schutzschirm 22“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert eine Fortführung des Schutzschirms für SPNV und ÖPNV auch im kommenden Jahr. „Angesichts der steigenden Infektionszahlen brauchen wir einen Schutzschirm 22“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Die Fahrgastzahlen werden wahrscheinlich zurückgehen und damit die Einnahmen erneut einbrechen. Bund und Länder sollten daher für die zu erwartenden Defizite weitere zwei Milliarden Euro zur Verfügung stellen, um den Nahverkehr abzusichern – für die Beschäftigten und die Fahrgäste. Denn die EVG kümmert sich um die ganze Branche.“
Etwa 20 Kolleg*innen waren am 17.11. digital zu einer Veranstaltung zusammengekommen, die der Arbeitskreis World Toilet Day der Bundesfrauenleitung geplant hatte.
Die 19. Netzwerkfahrt der EVG Frauen hat einmal mehr bewiesen, dass Solidarität und Austausch im gewerkschaftlichen Kontext unerlässlich sind. Am 1. Oktober 2023 trafen 34 engagierte Frauen in Düsseldorf ein, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Organisiert von der OFL Nürnberg, diente die Veranstaltung als Plattform für den Austausch über gewerkschaftliche Frauenarbeit in lokalen Gremien.
Der 1. Mai auf dem Alten Markt in Magdeburg war ein Tag voller Energie und Begeisterung. Der EVG-Ortsverband Magdeburg nahm erneut an den traditionellen Maifeierlichkeiten teil und präsentierte sich mit einem Stand, der zahlreiche Besucher anlockte. Die strahlende Sonne und der klare Himmel sorgten für eine tolle Atmosphäre und trugen zur positiven Stimmung bei.