Corona: Was ich als Beamtin / Beamter wissen muss
Das Robert Koch-Institut (RKI) erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.
Das Robert Koch-Institut (RKI) erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.
Rüdiger Rupp, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KVB, eröffnete die KVB - Vertreterversammlung am 30. September 2020 in Kempten. Er begrüßte von der BEV-Hauptverwaltung die Referatsleiterin 24, Katharina Rinke, die in ihrem Aufgabenbereich für die KVB zuständig ist, Cornelius Formen, Hauptversichertensprecher der KVB und alternierender Vorstandsvorsitzender, Frau Müller, Leiterin der BEV-Dienststelle Mitte und alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung, Joachim Messer von der EVG-Zentrale sowie Gäste der Sozialeinrichtungen, wie von der Stiftungsfamilie BSW & EWH.
Die „Allianz für Vernunft in der Energiepolitik" hat 125.000 Unterschriften an Wirtschaftsminister Siegmar Gabriel übergeben. Die Gewerkschaften EVG, IG BCE, IG Metall, IG BAU streiten mit dieser Aktion für eine Neuorientierung in der Energiepolitik. Am Mittwoch haben der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis sowie rund 70 Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertreter die Listen in Berlin überreicht.
Die EVG hat den Koalitionskompromiss für ein Lohngleichheitsgesetz als „ersten Schritt in die richtige Richtung“ begrüßt. Entsprechend äußerte sich die für die Familien- und Frauenpolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.
Scheinbar dreht sich alles um die von uns in hartnäckigen Verhandlungen erreichte Einmalzahlung!
3,2 Prozent mehr Entgelt, Wahlmodell Arbeitszeit sowie der Fonds für Wohnen und Mobilität – diesen sehr guten Abschluss konnten wir nach intensiven Verhandlungen am 28. Juli 2021 für unsere EVG-Mitglieder bei der Erfurter Bahn und der SüdThüringen Bahn vereinbaren.
Ab März 2023 verhandeln wir in einem Großteil der Unternehmen mit EVG-Tarifverträgen nahezu zeitgleich über unsere Forderungen. Für uns ist klar: Gemeinsam können wir mehr bewegen. Gestalte mit uns gemeinsam eine moderne Tarifpolitik der EVG für Nachwuchskräfte!
Menstruation? Geht uns alle was an. Seit dem 1. Mai zahlt dir der Fonds soziale Sicherung einen Zuschuss für Menstruationsartikel. Ob Tampons, Binden oder Menstruationstassen: Ab 25 Euro Einkaufswert kannst du Belege einreichen - maximal 125 Euro pro Kalenderjahr.
Die EVG zeigt sich enttäuscht über den Verlauf der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. „Wir haben Lösungswege erwartet und stellen fest, dass sich der Arbeitgeber auf Talfahrt befindet“, sagte die Stellvertretende Vorsitzende und Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba. „Es hat in der 5. Verhandlung keinerlei Bewegung auf der Arbeitgeberseite gegeben. Wir liegen Welten auseinander.“ Die EVG erwarte jetzt am 23. Januar ein deutlich verbessertes Angebot von der DB AG.