Bewertung Koalitionsvertrag: Endlich Rückenwind für die Schiene!
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält eine Reihe von positiven Punkten. Damit werden Forderungen der EVG umgesetzt.
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält eine Reihe von positiven Punkten. Damit werden Forderungen der EVG umgesetzt.
Am 19.02. fand wieder einer unserer Aktionstage „Physio für Dich“ im Service-Center des Fernverkehrs Karlsruhe statt.
Verkehrspolitischer Jahresauftakt im Deutschen Bundestag: Mit dem Parlamentarischen Neujahrsfrühstück bat die EVG – mittlerweile schon traditionell – verkehrspolitisch interessierte Bundestagsabgeordnete zum Meinungsaustausch. Der stand in diesem Jahr unter dem Aspekt einer Bestandsaufnahme nach 25 Jahren Bahnreform.
Die Fachgruppe Lokfahrdienst führt am Montag, 29.04.2019 einen Lokführer-Infotag in Offenburg durch.
Vom Wackelkandidaten zum Zugpferd: Das Werk Cottbus der DB Fahrzeuginstandhaltung soll künftig eine wichtige Rolle im Strukturwandel in der Lausitz spielen. DB AG und Land Brandenburg unterzeichneten am Mittwoch eine entsprechende Vereinbarung. Die EVG begrüßt, dass der Standort damit endlich langfristig gesichert ist. Perspektiven dieser Preisklasse fordern wir aber auch für alle andere Standorte der DB FZI ein.
„Die Doppelverbeitragung von Betriebsrenten wird deutlich entschärft. Seniorinnen und Senioren werden damit aus ihrer Betriebsrente künftig mehr Geld im Portemonnaie haben“, begrüßt die Stellvertretende Vorsitzende der EVG, Regina Rusch-Ziemba, den aktuellen Beschluss des Koalitionsausschusses von CDU, CSU und SPD.
Wir sagen Danke an alle Kolleginnen und Kollegen im Eisenbahn- und Busbereich, die dem Sturmtief Sabine trotzen und sich mit großem Engagement um die Reisenden kümmern. Trotz Apps und Internet - es sind Menschen, Menschen wir Ihr, bei denen die Fahrgäste Rat und Unterstützung suchen.
Die EVG hebt die Hand – und sagt, worauf es bei der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) ankommt: auf einen wirksamen Schutz der Beschäftigten. Denn offenbar kommt jetzt Bewegung in das bereits im Koalitionsvertrag hinterlegte Vorhaben.
Ostern ist diesmal sehr viel anders als sonst. Wir werden auf liebgewordene Traditionen und Gewohnheiten verzichten. Familienbesuche, Osterfeuer, Gottesdienste…
Hier können die Seniorentermine und weitere Informationen der OV Südpfalz für 2021 heruntergeladen werden.