1061 Suchergebnisse zu „Berlin“

Wahlkreiskonferenz: EVG will Strukturen und Satzung weiterentwickeln

Wahlkreiskonferenz: EVG will Strukturen und Satzung weiterentwickeln

Strukturen, Solidarität, klare Haltung: Bei der Wahlkreiskonferenz der EVG Berlin am 3. Juni diskutierten die Delegierten über künftige Gewerkschaftsstrukturen, wählten ein neues Mitglied in die Bundesfrauenleitung und setzten starke Zeichen – gegen Arbeitszeitverlängerung und für faire Löhne bei der CFM. Klar wurde: Die Mitglieder stehen im Zentrum – und ihre Anliegen sind politisch wie gewerkschaftlich hochaktuell.

Newsletter Arbeit 4.0

Ankündigung: Seminar: Arbeit 4.0 - Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte, 19.-21.04.2016 in Berlin. Die Digitalisierung und technologische Innovationen bestimmen mehr und mehr das Arbeitsleben. Dabei begleiten Chancen und Risiken die Menschen in den Betrieben. Betriebsräte gestalten im Rahmen ihrer Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte diesen Wandel maßgeblich mit. Mit der Schulung wird den Betriebsräten das nötige Wissen vermittelt, die Beteiligungs- und Mitbestimmungstatbestände zu erkennen, um Gute Arbeit in der sich wandelnden Welt - der Arbeitswelt 4.0 - mitzugestalten.

Feste Größe im Politischen Berlin: Das Hausfest der EVG

Feste Größe im Politischen Berlin: Das Hausfest der EVG

Es ist mittlerweile eine feste Größe im politischen Veranstaltungskalender der Bundeshauptstadt: das Hausfest der EVG. Auch in diesem Jahr kamen rund 200 Vertreter:innen der Politik und der Schienenbranche, der Schwestergewerkschaften, der DB-Sozialpartner und der Medien in die Berliner EVG-Zentrale. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert nutze sein Grußwort für klare Botschaften in Richtung Politik und Bahn-Vorstände.

EVG-Frauen Frankfurt im Bundestag

EVG-Frauen Frankfurt im Bundestag

Die Frauen des EVG-Ortsverbands Frankfurt am Main waren zu Besuch im Reichstag in Berlin. Organisiert wurde die Tour von Anja Campanelli. Vor Ort begrüßte der Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel (SPD), der vor der Abgeordnetenzeit in unterschiedlichen Positionen und Funktionen bei der Deutschen Bahn tätig gewesen war, seine „ehemaligen Arbeitskolleginnen" zum Gespräch.