
Diskussionsveranstaltung: Wie grün ist die Bahn?
Die Bahn gilt als umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig. Doch wie grün ist die Bahn wirklich?
Die Bahn gilt als umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig. Doch wie grün ist die Bahn wirklich?
Am Montag wurde in Berlin die Konzernschwerbehindertenvertrauensperson der DB AG (KSVP DB AG) gewählt. Mit deutlicher Mehrheit ging Steffen Pietsch aus dieser Wahl hervor.
Zweiter Warnstreik in Berlin. Und alles steht still. Herzlichen Dank an alle Kolleg:innen, die heute wieder dabei waren. Ob im Betrieb, bei der Demo oder auch im digitalen Streiklokal.
Ankündigung: Seminar: Arbeit 4.0 - Handlungsempfehlungen für Betriebs- und Personalräte, 19.-21.04.2016 in Berlin. Die Digitalisierung und technologische Innovationen bestimmen mehr und mehr das Arbeitsleben. Dabei begleiten Chancen und Risiken die Menschen in den Betrieben. Betriebsräte gestalten im Rahmen ihrer Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte diesen Wandel maßgeblich mit. Mit der Schulung wird den Betriebsräten das nötige Wissen vermittelt, die Beteiligungs- und Mitbestimmungstatbestände zu erkennen, um Gute Arbeit in der sich wandelnden Welt - der Arbeitswelt 4.0 - mitzugestalten.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen der DB AG und der EVG ist am Montag nach fast zehn Stunden in Berlin zu Ende gegangen.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV+ sollen nach sechs Verhandlungsrunden so schnell wie möglich zum Abschluss gebracht werden. Das hat EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Montag in Berlin deutlich gemacht.
Die Frauen des EVG-Ortsverbands Frankfurt am Main waren zu Besuch im Reichstag in Berlin. Organisiert wurde die Tour von Anja Campanelli. Vor Ort begrüßte der Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel (SPD), der vor der Abgeordnetenzeit in unterschiedlichen Positionen und Funktionen bei der Deutschen Bahn tätig gewesen war, seine „ehemaligen Arbeitskolleginnen" zum Gespräch.
Die Reform der Pflegeversicherung, die sogenannten Pflegestärkungsgesetze, hat seit Jahresbeginn weitreichende Veränderungen für ca. 2,7 Millionen Pflegende und Gepflegte mit sich gebracht.
Unter diesem Motto der Gewerkschaften werden zum 1. Mai 2017 wieder Hunderttausende Kolleginnen und Kollegen demonstrieren und ihren Tag der Arbeit feiern.
Bahn und Bus sollten das Rückgrat des Verkehrssystems der Zukunft bilden. Doch was muss dafür getan werden? Das erörterten Fachleute aus Politik, Praxis und Wissenschaft in einer Fachkonferenz in Berlin. Eingeladen hatte die EVG gemeinsam mit ver.di, dem DGB und der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der Technischen Universität Berlin. Deutlich wurde: Damit Bahn und Bus diese tragende Rolle spielen können, brauchen wir nicht nur ausreichend Geld. Sondern auch einen echten Mentalitätswechsel.