EVG: Werden neuen Verkehrsminister kritisch, aber konstruktiv begleiten
Zum designierten neuen Verkehrsminister Patrick Schnieder erklärt Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG):
Zum designierten neuen Verkehrsminister Patrick Schnieder erklärt Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG):
Das Bundesinnenministerium (BMI) plant eine Neufassung der Sonderurlaubsverordnung (SUrlV). U.a. sollen Änderungen vorgenommen werden, die zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und auch Pflege beitragen. Ebenfalls soll die Möglichkeit, Sonderurlaub für Aus- und Fortbildung zu erhalten, verbessert werden. Nachfolgend die wichtigsten geplanten Änderungen:
Im Oktober wählen die Nachwuchskräfte ihre Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). Sie setzen sich gemeinsam mit den Betriebsräten und der EVG speziell für die Interessen der Azubis und Dual Studierenden ein. Wir haben mit zwei Kolleg:innen gesprochen, die sich zur Wahl stellen.
Der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, soll die Rolle der Frau in der Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen und den Fokus auf spezielle Probleme und Themen lenken, die global von Bedeutung sind.
Die Wahlen der Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen bei der DB AG und beim BEV sind abgeschlossen. Am Montag wurden die Spitzen-Interessenvertreter der Beschäftigten mit Handicap gewählt. Alle drei Wahlgänge wurden von EVG-Kollegen gewonnen. Konzern-Schwerbehinderten-Vertrauensperson (KSVP) bei der Deutschen Bahn bleibt Gerhard Schimm. Er wurde einstimmig wiedergewählt.
Für unsere Mitglieder bei der Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB) konnten wir in der Tarifrunde 2015 einen guten Abschluss durchsetzen.
Der Winter hat Teile von Oberbayern fest im Griff. Schulen, Kindergärten, Ämter sind vorübergehend geschlossen. Und auch die Bayerische Oberlandbahn (BOB) und die Bayerische Regiobahn (BRB) mussten teilweise den Verkehr einstellen.
In der Einkommensrunde 2018 hat die EVG mit dem BEV ein Tarifabschluss erzielt, der eine Erhöhung des Entgeltes und der Vergütungen in drei Stufen vorsieht.
In der vergangenen Woche hatte der Leiter von DB Training Südwest, Carsten Mann, zum Begrüßungstag der gewerblich-technischen Azubis in die Carlo-Schmid-Schule Freiburg geladen. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund (IB) werden die Azubis im gewerblich-technischen Bereich fit für die Eisenbahnerberufe gemacht.