
SPNV-Branche: EVG will den „BranchenTV SPNV+“!
Die EVG entwickelt den Branchentarifvertrag SPNV weiter. Wir wollen den „Branchentarifvertrag SPNV+“.
Die EVG entwickelt den Branchentarifvertrag SPNV weiter. Wir wollen den „Branchentarifvertrag SPNV+“.
EVG-Wahlmodell und Fonds soziale Sicherung durchgesetzt
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2019 für ihre Mitgliederbei der Vossloh Mobile Rail Services aufgenommen.
Der zweite Warnstreik bei ELH ist am Montag erfolgreich beendet worden. Die Beteiligung am Ausstand war erneut sehr hoch - während der Warnstreikmaßnahmen stand die gesamte Produktion still.
Sicherheit in Bahnen und der Schutz vor Übergriffen bleibt ein wichtiges Thema für die Beschäftigten. Die EVG hat am Donnerstag mit einem Aktionstag auf das Thema „Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln“ hingewiesen.
Wir leben Gemeinschaft - deshalb konnten wir die schwierigen Tarifverhandlungen bei der Stena Line GmbH & Co. KG am 22. Januar 2021 erfolgreich abschließen – den Tarifabschluss habt Ihr Euch mit einem Warnstreik im Dezember erkämpft.
Endlich! Nach drei Jahren war es wieder soweit. Unter dem Motto „Willkommen an Bord der EVG“ hatte der Ortsverband Hameln seine Mitglieder auf das ehemalige Minensuchboot „Pluto“ an der Weserpromenade Hameln eingeladen.
Man sieht es ihr nicht an. Eher vermutet man sie noch im aktiven Dienst, wenn man sie herumwirbeln sieht. Bei unseren Treffen im Casino ist sie sofort wieder integriert in das Kantinenteam.
Die EVG-Jugend in Ostsachsen hat sich Anfang Januar zur Ortsjugendkonferenz getroffen. Als Gäste konnten Romy Popp vom Fonds soziale Sicherung und Danny Bernhardt von der Stiftungsfamilie EWH & BSW begrüßt werden.
Am Freitag sind die EVG-Senioren auf Landesebene zusammengekommen. Kollege Henning Lange referierte unter anderem zum Thema „Beirat der Stiftung zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler“.