
Berliner Delegierte auf dem Gewerkschaftstag der EVG
Fünf Kongresstage und über 500 Anträge. Die Delegierten des zweiten Ordentlichen Gewerkschaftstages haben ein enormes Pensum abzuarbeiten.
Fünf Kongresstage und über 500 Anträge. Die Delegierten des zweiten Ordentlichen Gewerkschaftstages haben ein enormes Pensum abzuarbeiten.
Die Tarifrunde 2023 startet. Wir wollen mit dir diskutieren. Dabei ist auch Frank Hauenstein, Vorstandsmitglied der Eisenbahn– und Verkehrsgewerkschaft.
Am vergangenen Samstag kamen im Rahmen einer EVG-Infoveranstaltung in der Geschäftsstelle Berlin 20 engagierte Kolleginnen und Kollegen des neu gegründeten Unternehmens DB SEV GmbH zusammen.
„Für das Instandhaltungswerk in Eberswalde gibt es wieder eine realistische Chance. Das Werk kann erhalten bleiben, unser Kampf und der unermüdliche Einsatz der Kolleginnen und Kollegen haben sich gelohnt". Dieses Fazit zog der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel, nach einem Spitzengespräch, das am Montagabend in Berlin stattfand. Auf Betreiben der EVG nahmen daran, neben dem Vorstandsvorsitzenden der DB AG, Rüdiger Grube, auch der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke teil.
Wir stehen für unsere berechtigten Forderungen ein. Rund 1.000 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner ziehen am Dienstag durch Berlin, um die Forderungen der EVG in der laufenden Tarifrunde zu unterstützen. Am Dienstagnachmittag werden die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn fortgesetzt. Die EVG erwartet dann endlich ein Angebot.
Wir rufen alle Kolleg:innen auf, sich an unserer Demo am 27.03. zu beteiligen. Unsere Forderung: 650 €, 12 Monate Laufzeit
Die Bahn gilt als umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig. Doch wie grün ist die Bahn wirklich?
Am Montag wurde in Berlin die Konzernschwerbehindertenvertrauensperson der DB AG (KSVP DB AG) gewählt. Mit deutlicher Mehrheit ging Steffen Pietsch aus dieser Wahl hervor.
Zweiter Warnstreik in Berlin. Und alles steht still. Herzlichen Dank an alle Kolleg:innen, die heute wieder dabei waren. Ob im Betrieb, bei der Demo oder auch im digitalen Streiklokal.