Ausflug der EVG Betriebsgruppe DB Fernverkehr Niedersachsen/Bremen nach Celle und Furhberg
Der erste Ausflug in diesem Jahr führte die EVG Betriebsgruppe mit ihren Mitgliedern und Freunden zunächst nach Celle.
Der erste Ausflug in diesem Jahr führte die EVG Betriebsgruppe mit ihren Mitgliedern und Freunden zunächst nach Celle.
Vom 23. bis 25. November trafen sich die Frauen im DGB zur 19. Ordentlichen Bundesfrauenkonferenz in Berlin.
Der DGB fordert mehr Investitionen und einen handlungsfähigen Staat. Der DGB-Kongress hat am Mittwoch einen entsprechenden Leitantrag verabschiedet. „Die öffentliche Hand muss fähig sein, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in eine Richtung zu lenken, die allen Menschen nützt.“ Der Antrag trägt auch die Handschrift der EVG.
Der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Martin Burkert, hat sich entschieden gegen Einschränkungen bei der geplanten Grundrente ausgesprochen, wie sie derzeit von Arbeitgeberverbänden gefordert werden.
Der neue Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG ist im Amt. Ihm werden künftig der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal sowie EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel und Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay als Vertreter*innen der EVG angehören.
Das ist eine gute Nachricht: Den Überzeitzuschlag für die noch nicht abgebauten Überstunden aus dem laufenden Jahr 2020 gibt es weiterhin - weil die EVG den „sollmindernden Vortrag“ in ihren Tarifverträgen nicht abgeschafft hat. Ausgezahlt wird der Überzeitzuschlag im Januar 2021 auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im so genannten Überschneidungsbereich, die unter den Tarifvertrag der EVG fallen.
Der Warnstreik bei der Transdev Instandhaltung ist beendet. Die EVG hatte ihre Mitglieder am Dienstagmorgen zu diesem Ausstand aufgerufen. Hintergrund sind die derzeit schleppenden Tarifverhandlungen.
Ende August hat sich die EVG Betriebsgruppe DB Fernverkehr Hannover/Bremen in Bad Zwischenahn zu einem dreitägigen Seminar getroffen. Das Thema: „Die Rolle der Gewerkschaften in Deutschland.“
Am Mittwoch fand eine Blitzaktion in der Werkstatt von DB Regio in Halle statt, bei der die EVG-Geschäftsstelle die Kolleginnen und Kollegen vor Ort direkt zur aktuellen Tarifrunde zu Wort kommen ließ. Wir hatten Bockwürste mitgebracht - und auch wenn der Genuss den Rahmen setzte, kam der „Senf zur Tarifrunde“ eindeutig von den Kolleginnen und Kollegen selbst.
Seit gut einem Jahr stellt uns die Pandemie immer wieder vor neue Herausforderungen! So hatte der Landesverband Sachsen-Anhalt Anfang des Jahres in seiner Planung eine gemeinsame Wahlkreiskonferenz für die beiden Geschäftsstellen des Landes vorgesehen. Aber aufgrund der Corona-Maßnahmen konnten wir keinen geeigneten Tagungsort finden, der die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln für die fast 70 Delegierten und Gäste sicherstellen konnte.