5023 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Ehrenamtstagung DGB NRW in Düsseldorf

Ehrenamtstagung DGB NRW in Düsseldorf

Gute Arbeit? Besser mit Europa! Mit diesen Worten begrüßte Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, die Teilnehmer:innen. Seit Anfang des Jahres sind in NRW ca. 100 Veranstaltungen gegen Rechts durchgeführt worden mit gut 700.000 Teilnehmer:innen. Anke bedankte sich für die Unterstützung.

„Ich hoffe, dass wir Eberswalde wuppen“

„Ich hoffe, dass wir Eberswalde wuppen“

Die EVG setzt ihren Einsatz für den Erhalt der Werke Eberswalde und Zwickau fort. Die Zukunft der beiden Standorte steht auf der Tagesordnung des Konzern-Aufsichtsrats in der kommenden Woche. Vor Ort gibt es weiterhin viele Aktivitäten. So sind die betroffenen EVG-Landesverbände stark engagiert. Der Landesverband Brandenburg forderte auf seinem Jahresempfang in Potsdam Solidarität mit Eberswalde und ein nachhaltiges Engagement der Politik.

EVG: „Die Bahn weiß, dass sie sich noch mal bewegen muss, um mit uns einen Abschluss am Verhandlungstisch hinzukriegen“

EVG: „Die Bahn weiß, dass sie sich noch mal bewegen muss, um mit uns einen Abschluss am Verhandlungstisch hinzukriegen“

Die Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba, drängt in der Tarifauseinandersetzung mit der Deutschen Bahn auf eine baldige Entscheidung. „Wir werden nicht wieder bis tief in die Nacht verhandeln“, machte sie deutlich. „Die DB AG hat die Verschnaufpause, um die sie gebeten hatte, bekommen, jetzt muss geliefert werden“, so die EVG-Verhandlungsführerin. „Entweder die DB AG gibt sich einen Ruck und erfüllt auch noch unsere letzten Forderungen oder es wird ernst“, stellte sie fest.

Berufsgruppe Lokfahrdienst der GST Karlsruhe: Lokführerinfotag in Offenburg

Berufsgruppe Lokfahrdienst der GST Karlsruhe: Lokführerinfotag in Offenburg

Wie jedes Jahr trafen sich die EVG-Lokführer der Geschäftsstelle Karlsruhe, um sich vor Ort im Gasthaus „Feldschlössle“ zu informieren. Als Hauptreferent stand Kollege Karsten Ulrichs von der zentralen Fachgruppe Lokfahrdienst zur Verfügung. Er berichtete zum Sachstand der Tarifverhandlungen 4.0. Dabei war Thema, wie lange es noch dauern kann, bis Loks und Triebwagen ohne Lokführer fahren werden.

Eisenbahn-Branche will Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten

Eisenbahn-Branche will Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten

Die Eisenbahnbranche bündelt ihre Kräfte, um - angesichts anhaltender Flüchtlingsströme - ebenfalls effektiv Unterstützung leisten zu können. Darauf haben sich Vertreter der beiden Gewerkschaften, der Eisenbahnverkehrsunternehmen und der Sozialpartner anlässlich eines Treffens am „runden Tisch“ in Frankfurt verständigt. Ziel ist es zum einen, den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in ihrer täglichen Arbeit Großartiges leisten, alle Unterstützung zukommen zulassen, die nötig ist, um den täglichen Herausforderungen gerecht werden zu können.

EVG macht deutlich: GDL hatte kein Interesse an einer fairen Kooperationsvereinbarung

"Die EVG war bereit, eine Kooperationsvereinbarung abzuschließen, die eine angemessene Beteiligung beider Gewerkschaften in künftigen Tarifverhandlungen gewährleistet. Die GDL sah sich dazu nicht in der Lage und hat sich weiteren Gesprächen auf dieser Grundlage verweigert". Mit diesen Worten fasste Alexander Kirchner, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), das Ergebnis des heutigen Spitzengesprächs zusammen. EVG, GDL und der Arbeitgeberverband Agv MoVe hatten bereits in der dritten Runde Möglichkeiten erörtert, den Vertretungsanspruch der Gewerkschaften für die verschiedenen Berufsgruppen einvernehmlich zu regeln.