IGB Industriebahn Gesellschaft Berlin mbH: Forderungen zur Tarifrunde 2022 beschlossen!
WIR leben Gemeinschaft! Deshalb fordern wir für die anstehende Tarifrunde 2021 für unsere Mitglieder bei der IGB Industriebahn Gesellschaft Berlin mbH:
WIR leben Gemeinschaft! Deshalb fordern wir für die anstehende Tarifrunde 2021 für unsere Mitglieder bei der IGB Industriebahn Gesellschaft Berlin mbH:
Die EVG begrüßt, dass der Bundestag die Pflege-Akuthilfen verlängert hat. „Pflegende Angehörige sind von den Einschränkungen der Pandemie besonders betroffen. Ausfälle bei stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen und Pflegedienstleistern führen dazu, dass viele Berufstätige die häusliche Pflege ihrer Angehörigen selbst übernehmen müssen. Das ist belastend und braucht weiter Unterstützung“, so EVG-Vize Martin Burkert.
Im Rahmen der am 29. April 2022 stattgefundenen 4. Verhandlungsrunde hat uns der Arbeitgeber ein erstes Angebot zur Einführung eines EVG-Tarifwerkes vorgelegt.
Am vergangenen Freitag hat der EVG-Tag am Leipziger Hauptbahnhof stattgefunden. Es wurde ein Tag voller konstruktiver Gespräche und spannender Diskussionen, der uns einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig und wertvoll unsere Gemeinschaft ist.
Vom 30. September bis zum 2. Oktober trafen sich die Mitglieder unserer Zentralen Fachgruppe (ZFG) Behörden zu ihrer jährlichen Sitzung in Karlstadt/Main.
„Wir gemeinsam gegen Langeweile“: Unter diesem Motto hat die Jugend des EVG Ortsverbandes Wupper - Rhein - Berg nun bereits zum zweiten Mal ein Hallenfußballturnier mit Jugendmannschaften aus Betrieben der DB AG und aus Wuppertaler Flüchtlingsunterkünften organisiert.
Am Freitag wurden die Verhandlungen zwischen der NordWestBahn und der EVG erneut aufgenommen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin hat Vorhaben der Bundesländer Berlin und Brandenburg zum Ausbau der regionalen Schienen-Infrastruktur begrüßt. Beide Länder hatten sich am Mittwoch auf ein entsprechendes Vorgehen verständigt.
2018 ist ein Jahr voller gewerkschaftspolitischer Highlights. Und schon jetzt richten sich die Blicke unserer Mitglieder auf die Tarifrunde und die Betriebsratswahlen 2018.