Rurtalbahn GmbH (RTB): Auftakt der Verhandlungen zur Einkommensrunde
Erstes Angebot unzureichend
Erstes Angebot unzureichend
Trotz der widrigen Umstände wurde das erste Quartal 2021 genutzt, um die Jugendarbeit in Niedersachsen neu aufzustellen. Nach langer Zeit konnten auch zwei Ortsjugendleitungen wieder aktiviert werden.
Auch außerhalb der Tarifrunde konnte wir für unsere Mitglieder bei VRCN eine Verbesserung erreichen:
Anfang September fand in Göttingen die Mitgliederversammlung der Betriebsgruppe DB Netz PD Hannover statt. Mit 21 neu gewählten Vorstandsmitgliedern ist die Betriebsgruppe bestens aufgestellt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2022 für ihre Mitgliederam 5. Mai für die IGB Industriebahn Gesellschaft Berlin mbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihreForderungen.
Die EVG Berlin wird sich in Zukunft noch stärker in die regionale Verkehrspolitik in der Hauptstadtregion einbringen. Dazu hat die EVG Berlin ein entsprechendes Positionspapier erarbeitet und beschlossen. Es markiert Standpunkte und setzt Linien, hinter die es kein Zurück geben darf.
Die OFL Chemnitz hatte in ihrem Arbeitsplan für Mitte Oktober eine Aktion zum Keramik bemalen beschlossen. Nachdem leider einige krankheitsbedingte Absagen gekommen waren, waren wir dann aber doch eine starke Frauengruppe vor Ort.
Voller Tatendrang trafen sich neun aktive Frauen aus Bayern von 15-17.11.2023 in Langenprozelten zur Klausurtagung.
Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Welche Rahmenbedingungen wollen und müssen wir gestalten und was regeln? Welche Erwartungen haben unsere Kolleginnen und Kollegen an die Arbeit der Zukunft? Diese und weitere Fragen diskutierten über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des siebten regionalen Workshops Arbeit 4.0 in Berlin.