4948 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Nach Tarifverhandlung: Tarifkommission und Bundesvorstand der EVG werden aktuellen Stand bewerten und weitere Vorgehensweise beschließen

Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG sind am Mittwoch, den 25.3.2015, nach gut sechsstündiger Verhandlung unterbrochen worden. "Im Mittelpunkt standen unsere 16 Forderungen, über die wir mit dem Arbeitgeber verhandeln. Wir haben jetzt Klarheit darüber, welche Forderungen wir im Rahmen der Verhandlungen durchsetzen können und wo es noch strittige Punkte gibt, für deren Durchsetzung wir möglicherweise zum Streik aufrufen müssen", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.

Landesverbandsvorstand NRW: Klausurtagung in Davensberg

Landesverbandsvorstand NRW: Klausurtagung in Davensberg

Landesverbandsvorsitzender Hermann-Josef Müller konnte im Rahmen der Klausurtagung den Bereichsleitern Region West, Frank Hauenstein sowie den Bereichsleiter des Vorstandsbereichs Martin Burkert, Willi Becker, begrüßen. Neben den EVG-Gewerkschaftssekretären und Geschäftsstellenleitern waren die Vertreter der Sozialpartner (Stiftungsfamilie BSW&EWH, Sparda-Bank West, DEVK und BAHN-BKK) der Einladung des Landesverbandsvorstandes nach Davensberg gefolgt.

EVG-Warnstreik bei der vlexx - Verhandlungen sind ins Stocken geraten

Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Mitglieder am Montag, den 8. März 2021, zu einem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. „In den drei bisherigen Verhandlungsrunden hat der Arbeitgeber sein Angebot verschlechtert, seit dem 3. Februar wird gar nicht mehr verhandelt, insofern bleibt uns jetzt nur dem Arbeitgeber mit einem Warnstreik deutlich zu machen, dass es Zeit ist, uns ein verbessertes Angebot vorzulegen“, so der EVG-Verhandlungsführer Pierre Reyer.