
Sichere dir deine Brille! Durchblick mit der EVG bei unserem Optiker-Besuch
Lasse deine Augen vermessen und suche dir dann die schönste Brille/Kontaktlinsen aus. Im Anschluss füllen wir mit dir den Brillenantrag des Fonds soziale Sicherung aus.
Lasse deine Augen vermessen und suche dir dann die schönste Brille/Kontaktlinsen aus. Im Anschluss füllen wir mit dir den Brillenantrag des Fonds soziale Sicherung aus.
„Meine Mädels und ich waren sehr begeistert von diesem Kurs. Die beiden hatten zu Hause von nichts anderem mehr gesprochen“, so lautete eine der Rückmeldungen zum ersten Dezemberwochenende im Bildungszentrum in Erkner.
Am Dienstag hat das alljährliche Herbstbowling des Ortsverbandes Lutherstadt Eisleben stattgefunden. Dabei wurden selbstverständlich die Corona-Auflagen eingehalten. Alle haben sich gefreut, alte und neue Gesichter begrüßen zu können.
Um die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und des Unternehmens nachhaltig zu sichern, wurden zwischen dem Konzernbetriebsrat (KBR) der DB AG, der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und dem Gesamtbetriebsrat (GBR) der DB Cargo sowie der DB AG und der DB Cargo intensive Gespräche geführt.
Am Dienstag hat ein Aktionstag der Betriebsgruppe DB Fernverkehr im ICE-Werk in Basel stattgefunden. Dabei gab es Infos und Gespräche über die Tarifrunde 2023, die Inflationsausgleichsprämie und die Fondsleistungen.
Die EVG-Betriebsgruppe DB Personalservice spendete 4000 € an die Stiftungsfamilie. Der Betrag ging in gleichen Teilen an das BSW (Bahnsozialwerk) und den EWH (Eisenbahn Waisenhort).
„Grüß Gott“ hieß es im verschneiten Hammersbach, wo sich der Landesverband Frauen NRW zu seiner Arbeitstagung traf.
Die EVG hat ihre Forderungen nach einem Gesamtkonzept für die Schiene bekräftigt. In einem Interview mit dem Tagesspiegel sagte der EVG-Vorsitzende und Aufsichtsratsvize der DB AG, Torsten Westphal: „Wichtig ist, jetzt eine Gesamtstrategie zu entwerfen und sie politisch zu flankieren. Wir brauchen einen Masterplan zur Umsetzung und mit dem Bekenntnis, dass die Schiene das Rückgrat der Mobilität in Deutschland ist und alles dafür getan wird.“
Hermann-Josef Müller ging in seiner Begrüßungsrede auf das Jahr 2016 ein und stellte fest, dass die Republik seit den Silvestervorkommnissen in Köln nicht mehr die gleiche ist.
Im Urteil des Bundesverfassungsgerichtes aus 2017 (Urteil vom 11. Juli 2017 – 1 BvR 1571/15) gibt es die Aussage, dass bestimmte Tarifverträge, trotz Tarifeinheit, nicht verdrängt werden. Die Verdrängung darf sich nicht auf „längerfristig angelegte tarifliche Ansprüche erstrecken, auf die sich Beschäftigte in ihrer Lebensplanung typischerweise einstellen und auf deren Bestand sie vertrauen können.“