
Massagen, Dampfnudeln und gute Gespräche
Am 26.06.2024 fand bei der DB InfraGO AG in Karlsruhe ein EVG-Aktionstag statt.
Am 26.06.2024 fand bei der DB InfraGO AG in Karlsruhe ein EVG-Aktionstag statt.
Im November veranstaltete der OV Düsseldorf seine diesjährige Jubilarfeier. Im Restaurant „Buschhausen am Aaper Wald“ konnten 17 Jubilare persönlich begrüßt und geehrt werden.
Die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden lädt gemeinsam mit mehreren Fraktionen des Stadtrates, Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Sport, Gewerkschaften und Kirchen, mit der Jüdischen Gemeinde und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren alle Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen, kraftvollen Handeln am 13. Februar 2015 ein: Aus Anlass der Bombenangriffe auf Dresden vom 13. bis 15. Februar 1945 und mit Blick auf die Geschichte unserer Stadt erinnern wir an die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg.
Diesen Artikel findest Du auch in der Imtakt Oktober 2016.
Am 12. Oktober tagte der EVG-Verkehrsausschuss digital. Als Gast zur verkehrspolitischen Diskussion war Matthias Gastel geladen, der bahnpolitische Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion. Zudem wurden die verkehrspolitischen EVG-Anforderungen für die Europawahl 2024 abgestimmt.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckt hatten, konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft zu Warnstreiks bei Regiobus Stuttgart (RBS) auf. Betroffen sind Buslinien in ganz Baden Württemberg.
Ein optisches Ausrufezeichen haben die Tarifkommissionsmitglieder zum Auftakt der Verhandlungen am Montag der letzten Januar-Woche gesetzt.
Die Europäische Union hat 2021 als „europäisches Jahr der Schiene“ definiert. Wenn dieser Titel mehr sein soll als ein weiteres Lippenbekenntnis, müssen in diesem Jahr endlich politische Maßnahmen eingeleitet werden, damit der Verkehrsträger Schiene seinen Beitrag zum Green Deal der EU auch leisten kann. Damit befasst sich der Titel der imtakt Nr. 1 / 2021.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft positioniert sich klar: Hass und Hetze haben unter Kolleginnen und Kollegen nichts verloren. Der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel nutzte die Sitzung der EVG-Fraktion im GBR DB Regio Schiene / Bus, um ganz klar zum Ausdruck zu bringen: Wir lassen es nicht zu, dass die Eisenbahnerfamilie gespalten und zerstört wird.