CCW Tarifrunde 2025: Forderungen beschlossen!
Die Tarifkommission der EVG hat bei der Captrain Deutschland CargoWest (CCW) ihre Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen.
Die Tarifkommission der EVG hat bei der Captrain Deutschland CargoWest (CCW) ihre Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen.
 Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat das Ja des Bundesrates zum neuen Vergabegesetz begrüßt. "Jetzt ist es amtlich: Die von der EVG erkämpfte Soll-Bestimmung im Vergaberecht kommt. Das ist ein guter Tag für die Eisenbahner", machte er deutlich. Künftig sollen Aufgabenträger bei Ausschreibungen Sorge dafür tragen, dass bei einem Betreiberwechsel das neu beauftragte Eisenbahnunternehmen seinen Personalbedarf vorrangig mit den Kolleginnen und Kollegen deckt, die beim bisherigen Betreiber tätig waren. "Das bedeutet endlich mehr Sicherheit für tausende Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in der Regel alle zehn bis 15 Jahre von einem Betreiberwechseln betroffen sein können", stellte der EVG-Vorsitzende fest.
 Neue Umschlagterminals und die Reaktivierung alter Bahnflächen. Es braucht deutlich mehr Einsatz für den Schienengüterverkehr in Berlin und Brandenburg. Ohne entschlossene Planung droht der Masterplan für den Schienenverkehr an den Realitäten des Gütertransports vorbeizugehen.
 Seit 25 Jahren setzt sich die Allianz pro Schiene (ApS) für eine Förderung des Schienenverkehrs und für faire Wettbewerbsbedingungen für die Schiene ein. Mit Erfolg, wie ein Rückblick auf dieses Vierteljahrhundert zeigt. Das Jubiläum wurde jetzt in Berlin mit zahlreichen Gästen aus der Politik und der Bahn-Szene gefeiert.
Mit einer Klausurtagung Ende November hat der neu gewählte Landesverband Frauen seine Arbeit aufgenommen. 20 Ortsfrauenleitungen sind darin vertreten, die sich gemeinsam für die Interessen aller Kolleginnen im Land engagieren.
 Die für die WEG zuständige EVG-Tarifkommission hat die Forderungen für die Einkommensrunde 2015 beschlossen. Für die EVG Mitglieder fordern wir:
Im vergangenen Dezember haben wir unsere Mitgliederkampagne „FAIR NACH VORNE“ gestartet. An insgesamt 69 Bahnhöfen im gesamten Bundesgebiet waren Gesichter der EVG, ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen zu sehen. Auf den Plakaten waren sie gemeinsam mit einer kurzen Botschaft, warum der Tarifabschluss zum Bündnis für mehr Bahn für sie der richtige Weg war, zu sehen.
Die Mitglieder der EVG sind des fortwährenden Taktierens des Arbeitgebers überdrüssig - die Beschäftigten wollen endlich mehr Geld. Das war die einmütige Einschätzung des Bundesvorstandes und der Tarifkommission in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda.
Die Leiterin der EVG-Geschäftsstelle Kiel, Beate Rache, hat Zugreisende in Richtung Sylt aufgefordert, ihren Ärger über als unzureichend empfundenes Wagenmaterial nicht an den Bahnmitarbeitern auszulassen.
 Am 11. November haben die EVG-Frauen Saarland zum Besuch einer Film-Matinee ins Filmhaus nach Saarbrücken eingeladen.