Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN): Einkommensrunde 2015 - Forderungen beschlossen
Die Tarifkommission der Busverkehr Rhein-Neckar hat die Forderungen für die Einkommensrunde 2015 beschlossen.
Die Tarifkommission der Busverkehr Rhein-Neckar hat die Forderungen für die Einkommensrunde 2015 beschlossen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Entgelttabellen bei der HTB fristgerecht zum 30. September gekündigt. Die zuständige EVG-Tarifkommission hat die Forderungen für die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2016 beschlossen.
Im Oktober wurden im Bereich der Geschäftsstelle Mainz wieder zahlreiche Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die Auftaktverhandlung zur Weiterentwicklung 2015 des DemografieTV verlief konstruktiv, aber es gibt noch Knackpunkte. So gab es kaum Annäherung bei der Forderung nach Finanzierung des Urlaubs für die Gesundheitswoche für Beschäftigte ab 60 Jahre, die die besondere Teilzeit im Alter nicht nutzen können.
Die geplanten Tarifverhandlungen am kommenden Donnerstag zur Einkommensrunde für unsere Mitglieder bei der Nordwest Bahn GmbH (NWB) finden nicht statt. Darauf haben sich EVG und Arbeitgeber geeinigt. Grund ist der noch ausstehende Tarifabschluss zum Branchentarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr (BranchenTV SPNV).
Am 22. Juli feierte die Schloss-Klinik ihr 90jähriges Bestehen. 90 Jahre abwechslungsreiche Geschichte mit vielen Highlights sowie 90 Jahre Kompetenz im Gesundheitswesen. Am 24. Juli 1926 wurde das Eisenbahner-Erholungsheim eröffnet. Für 124 Patienten; 66 Betten für Erwachsene und 58 Betten für Kinder. Im Herbst 1933 wurde die Belegung auf die Reichsbahn Beamten Krankenkasse und die anderen Reichsbahn-Betriebskrankenkassen ausgedehnt.
Kurt Amberger, der Sprecher des Landesverbandes, begrüßte im Hotel Maritim zahlreiche Gäste zum diesjährigen Neujahrsempfang der EVG, gab einen kleinen Rückblick auf das für die EVG erfolgreiche Jahr 2015 und wagte einen Blick in die gewerkschaftspolitische Zukunft der EVG.
Als einen wichtigen Schritt für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat die EVG das „Gute-Kita-Gesetz“ begrüßt.
Am 1. Mai war die EVG Düsseldorf sichtbar und lautstark Teil des traditionellen DGB-Demonstrationszugs durch die Düsseldorfer Innenstadt. Unter dem Motto „Wir machen uns stark für Zusammenhalt - nicht für Zerschlagung!“ demonstrierten EVG-Mitglieder für soziale Gerechtigkeit, sichere Arbeitsplätze und eine gemeinwohlorientierte Infrastrukturpolitik.
Nach dem Verhandlungsauftakt am 19.10.2017 wurden die Verhandlungen am 22.11.2017 fortgesetzt.