ALSTOM Lokomotiven Service GmbH: Forderungen zur Einkommensrunde 2020 beschlossen
„Wir leben Gemeinschaft“!
„Wir leben Gemeinschaft“!
Am vergangenen Dienstag trafen sich die Senior*innen mit Partnern im Bistro der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel zum Neujahrsempfang. Nach der Begrüßung der zahlreich Erschienen durch den Sprecher: Erich Herz, übermittelte der Vorsitzende Wolfgang Speicher das Grußwort der OSL/LSL.
„Wir leben Gemeinschaft“ Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH eine Verbesserung der Einkommen durch Anpassung an das marktübliche Branchenniveau. Verbunden werden soll dies mit einer linearen Tabellenentgelterhöhung von 7,5 Prozent davon für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Mitte März fand ein weiteres Seminar „50+ für Beamtinnen und Beamte“ in Ortenburg statt.
Auch der Beamtenpoltische Ausschuss (BpA) der EVG solidarisiert sich mit dem Streikenden und sendet solidarische Grüße an die Warnstreikenden in die Bundesrepublik.
Mehr als 100 Organisationen und Einzelpersonen aus Sachsen-Anhalt haben sich zur Stärkung der Demokratie zusammengeschlossen und das Bündnis „Sachsen-Anhalt. Weltoffen!“ ins Leben gerufen.
„Ein Gelungener Aktionstag," so kommentierte Kollege Mirko Wittmer, Industriemechaniker in der Güterwageninstandhaltung der DB Cargo in Offenburg, die Veranstaltung.
Die EVA-Akademie ist als unsere Bildungs- und Beratungsgesellschaft der zentrale Anlaufpunkt für Bildung und Beratung von Interessenvertreter/-innen, ehrenamtliche Gremien der EVG, sowie für alle Mitglieder, die an gewerkschaftlicher Politik, politischer Bildung und persönlicher Weiterbildung interessiert sind. Seit heute ist sie mit einem neuen Online-Auftritt noch besser zu finden.
Zum 1. Mai haben die EVG-Geschäftsstellen Magdeburg und Halle „Verstärkung“ erhalten. Kollege Martin Kröber hat hier als Gewerkschaftssekretär seine Arbeit aufgenommen.