Urteil zur Grundsteuer: Neue Kostenexplosion bei Wohnkosten muss verhindert werden
Die EVG hat vor einer neuen Kostenlawine für Mieterinnen und Mieter und in Wohneigentum lebende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewarnt.
Die EVG hat vor einer neuen Kostenlawine für Mieterinnen und Mieter und in Wohneigentum lebende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewarnt.
Möglicherweise werdet Ihr seit einigen Tagen angesprochen, man verspricht den tarifpolitischen Himmel auf Erden und fordert Euch auf, in eine andere Organisation einzutreten, die auf einmal Ihr Herz für Euch entdeckt haben will.
Ab dem 1. Januar 2023 gibt es im Bereich Pflege und Gesundheit einige Änderungen und Neuerungen. Darüber wollen wir euch informieren.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt. „Uns war es wichtig, in schwierigen Zeiten einen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen zu verhindern und Perspektiven für unsere Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Das ist uns gelungen“, sagte der designierte Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. „Unser Tarifvertrag schützt die Beschäftigten bei der DB AG bis Anfang 2023 vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Genau das war unser Ziel.“
Wir haben für unsere Mitglieder bei der Bodenseeschiffsbetriebe GmbH (BSB) folgendes Ergebnis erreicht:
Die für die Württembergische Eisenbahngesellschaft mbH (WEG) zuständige EVG-Tarifkommission hat die Forderungen für die Einkommensrunde 2015 beschlossen.
Am 18. Februar 2019 fanden intensive Verhandlungen zur Einkommensrunde 2019 der DB Zeitarbeit GmbH statt. Es wurde Annäherung in vielen Punkten erzielt. Der Arbeitgeber hat ein Angebot zu den Forderungen der EVG vorgelegt und es wurden erste Zwischenergebnisse erzielt.
Wir nehmen die Welt-Stillwoche zum Anlass, auf die gesetzlichen Regelungen für Stillende aufmerksam zu machen. Auch aus unserer Mitgliedschaft erreichen uns regelmäßig Anfragen zum Thema.
Der ÖPNV braucht ein Notfallprogramm des Bundes. Das fordert die Zentrale Fachgruppe Bus der EVG in einem Brief an die Bundesminister für Finanzen und für Verkehr. Nur so können die öffentliche Mobilität weiterhin gewährleistet und Arbeitsplätze gesichert werden.
Jetzt das Zeitguthabenkonto nutzen! Der EVG-Tarifvertrag macht es bereits für 2020 möglich.