8506 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

EVG begrüßt die Forderungen der Länderverkehrsminister nach einem Schienenfonds und nach mehr Geld für die Bahn

EVG begrüßt die Forderungen der Länderverkehrsminister nach einem Schienenfonds und nach mehr Geld für die Bahn

Die EVG unterstützt die Forderungen der Länderverkehrsminister nach mehr Geld für die Schiene. Das hat der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner im Anschluss an deren zweitägige Konferenz in Frankfurt deutlich gemacht. Die Länderverkehrsminister hatten gefordert, die pro-Kopf-Investitionen bei der Bahn zu verdoppeln. Diese müssten auf 150 Euro steigen; derzeit liegen sie bei 77 Euro und damit deutlich unter dem Durchschnitt in Europa.

Imtakt im Dezember: Warum, mit wem gemeinsam und gegen wen wir für den integrierten Konzern kämpfen

Imtakt im Dezember: Warum, mit wem gemeinsam und gegen wen wir für den integrierten Konzern kämpfen

Die Rufe nach einer Zerschlagung des integrierten Bahn-Konzerns sind lauter geworden. Die EVG hat sich auf ihrer Bundeskonferenz Mitte November in Hamburg dazu klar positioniert: Die Forderung nach einer Zerschlagung ist ein Schlag ins Gesicht aller Eisenbahner:innen, die tagtäglich für die Mobilität von Menschen und Gütern arbeiten. In der Dezember-imtakt blicken wir u.a. auf die intensive Konferenz zurück.

EVG begrüßt Zielsetzung des Klimaschutzgesetzes und fordert Geld aus der LKW-Maut für die Schiene

EVG begrüßt Zielsetzung des Klimaschutzgesetzes und fordert Geld aus der LKW-Maut für die Schiene

Die EVG begrüßt die bislang bekannt gewordenen Details des neuen Klimaschutzgesetzes. Dass jedes Ministerium innerhalb der Bundesregierung selbst für die Einhaltung der Klimaschutzziele nebst der dafür notwendigen Maßnahmen inklusive Strafzahlungen bei Nichteinhaltung verantwortlich sein soll, halten wir für einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.

EVG-Geschäftsstelle Hamm nach Umbau feierlich eröffnet - Jetzt mit EVG-Lounge für Kolleginnen und Kollegen

EVG-Geschäftsstelle Hamm nach Umbau feierlich eröffnet - Jetzt mit EVG-Lounge für Kolleginnen und Kollegen

„Volldampf voraus! Mit neuen Räumen in das neue Jahrzehnt!“ - so stand es auf der Einladungskarte. Rund 80 Gäste konnten Geschäftsstellenleiter Christian Drelmann und sein Team nach dem gut zweimonatigen Umbau und der Erweiterung der bisherigen Geschäftsstelle begrüßen. „Wir wollten weg vom „Verwaltungsbüro“ hin zur „offenen Geschäftsstelle“. Dies ist uns, so glauben wir, mit der EVG-Lounge gelungen.

Corona: Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) - Update

Kinderbetreuung / pflegebedürftige Angehörige / Schließung von Einrichtungen: Das Bundesinnenministerium (BMI) hat mit einem weiteren Rundschreiben vom 11.12.2020 für Bundesbeamt*Innen, die aufgrund der Corona-Pandemie Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen, ergänzende und klarstellende Regelungen zur Gewährung von Sonderurlaub zur Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen nahen Angehörigen getroffen.

Für die EVG stehen die Forderungen nach mehr Geld und strukturellen Verbesserungen jetzt im Vordergrund

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wird ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Mittwoch, den 18. Februar, in Frankfurt fortsetzen. "Nachdem wir für die Beschäftigten eine ordentliche Abschlagszahlung durchsetzen konnten, steht jetzt unsere Forderung nach einer deutlichen Lohnerhöhung und der Weiterentwicklung der Berufsgruppen im Mittelpunkt", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Die EVG fordert für ihre 100.000 bei der DB AG beschäftigten Mitglieder 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr im Monat.