1409 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Aktionsteam West und Netzwerk 20//45 tourten durch in NRW

Aktionsteam West und Netzwerk 20//45 tourten durch in NRW

Aachen, Düren, Köln, Bonn, Köln-Deutz, Siegburg, Essen, Hamm, Dortmund, Hagen, Wuppertal… das liest sich wie eine Rally quer durch das bevölkerungsreichste Bundesland. Und das war es auch: „An jedem der genannten Bahnhöfe haben wir hochinteressierte Kolleginnen und Kollegen getroffen“, erzählen Anita Schmidt und Garvin Zell, beide Gewerkschaftssekretäre in NRW.

Tag der Arbeit in Fulda

Tag der Arbeit in Fulda

Auch in diesem Jahr waren die Kolleginnen und Kollegen der EVG bei der Kundgebung des DGB in Fulda stark präsent. Etwa 200 aktive Gewerkschafter, Vertreter von Parteien und Verbänden zeigten sich ebenfalls solidarisch.

EVG und DB AG gehen neue Wege: Neuartiger Fonds gewährt Zuschüsse für DB-Beschäftigte mit EVG-Mitgliedschaft

EVG und DB AG gehen neue Wege: Neuartiger Fonds gewährt Zuschüsse für DB-Beschäftigte mit EVG-Mitgliedschaft

Mitgliedern der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen künftig weitere soziale Absicherungen zur Verfügung. EVG und DB AG haben dafür den Fonds für Wohnen und Mobilität gestartet. Die gemeinsame Einrichtung ist Teil des jüngsten Tarifabschlusses zwischen der Gewerkschaft und Arbeitgeber. Sie wurde im Rahmen des „Bündnisses für unsere Bahn“ (2020) für die Bereiche Schiene und Bus getroffen.

1. Oktober: Tag der älteren Generation - in der EVG wirken Senior*innen aktiv mit

1. Oktober: Tag der älteren Generation - in der EVG wirken Senior*innen aktiv mit

In jedem Lebensabschnitt haben Menschen andere Bedürfnisse: Während die Anforderungen an Vereinbarkeiten oft erst nach der Ausbildung - in der Phase der Familiengründung wichtig werden - treten Fragen rund um das Thema Alterssicherung, Pflege und Gesundheit meist gegen Ende des Berufslebens und in der sogenannten dritten Lebensphase auf. In der EVG gilt dabei: Alle Mitglieder können mitwirken und werden gehört.

EVG fordert mehr Engagement gegen Übergriffe - Zuwachs auch in 2018 - Zahl der Krankentage nach Übergriffen ebenfalls deutlich angestiegen

Die EVG hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, die Blockadehaltung vieler Führungskräfte im Hinblick auf das Thema Sicherheit aufzubrechen. „Die aktuellen Zahlen sind erschreckend“, machte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel deutlich. So sei die Zahl der Übergriffe 2018, im Vergleich zum Vorjahr, erneut angestiegen; von 2.550 auf 2.624. Das entspricht einer Zunahme von 2,9 Prozent. „Und das sind nur die offiziellen Zahlen, die Dunkelziffer ist noch deutlich höher“, so Hommel.