392 Suchergebnisse zu „bot fifa 22 autobuyer 【Best BOT site: Coinsnight.com】cn67c2s.WHNe“

EVG reagiert mit Unverständnis auf Weigerung der GDL

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat mit Unverständnis auf die Weigerung der GDL-Spitze reagiert, die Mitgliederzahlen beider Gewerkschaften in strittigen Berufsgruppen notariell überprüfen zu lassen. "Wer behauptet, Mehrheiten zu haben, sich aber der Transparenz verweigert, ist unglaubwürdig", so Kirchner. Mit ihrer ablehnenden Haltung bestätige die GDL-Spitze indirekt die Sichtweise der EVG, dass die von der GDL genannten Zahlen falsch seien.

Hände weg vom Streikrecht!

Hände weg vom Streikrecht!

Das Streikrecht erscheint uns in Deutschland selbstverständlich. In vielen Ländern weltweit wird aber dieses elementare Recht der Arbeitnehmer/innen beschnitten und angegriffen. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) hat zusammen mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund IGB für den 18. Februar international zu Aktionen zur Verteidigung des Streikrechts aufgerufen. Das geht uns alle an: Denn in Deutschland gibt es immer wieder subtile Angriffe auf das Streikrecht – so unter dem Deckmantel „Schutz der Daseinsvorsorge“.

Vital-Kliniken: Einkommensrunde 2015 - Teilergebnis erreicht

In der ersten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Vital-Kliniken machte der Arbeitgeber ein Teilangebot für die Monate November 2014 bis Juni 2015. Begründung: Die wirtschaftliche Situation für 2015 kann noch nicht belastbar eingeschätzt werden. Er bot monatlich 25 Euro als Einmalbetrag an. Das war für die Tarifkommission zu wenig. Sie konnte sich mit ihrer Forderung durchsetzen.

Entgeltgleichheit: EVG fordert aktivere Gleichstellungspolitik

Anlässlich des Equal-Pay-Days fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft von der Bundesregierung mehr Anstrengungen in der Gleichstellungspolitik. „Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD vorgenommen, die Entgeltungleichheit zu beseitigen. Dazu müssen endlich konkrete Pläne auf den Tisch“, sagte die Stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba. „Dass Deutschland immer noch zu den Ländern mit der größten Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen gehört, ist ein Skandal.“

Gedenken an NS-Opfer

Gedenken an NS-Opfer

Der DGB und dessen Mitgliedsgewerkschaften erinnern auch in diesem Jahr an die durch die Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Gewerkschafter. So findet u. a. am 19. April im KZ Sachsenhausen eine Zeremonie am Gedenkstein für die GewerkschafterInnen statt. Um 14:30 Uhr wird dort u. a. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sprechen. Das Konzentrationslager nördlich von Berlin war vor 70 Jahren befreit worden. Am 22. April 1945 hatten polnische und sowjetische Soldaten den Ort des Schreckens erreicht. Aus Anlass des 70. Jahrestages gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Auch etwa 200 Überlebende aus der Zeit des Nazi-Terrors werden dazu erwartet.

Gedenken an NS-Opfer

Gedenken an NS-Opfer

Der DGB und dessen Mitgliedsgewerkschaften erinnern auch in diesem Jahr an die durch die Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Gewerkschafter. So findet u. a. am 19. April im KZ Sachsenhausen eine Zeremonie am Gedenkstein für die GewerkschafterInnen statt. Um 14:30 Uhr wird dort u. a. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sprechen. Das Konzentrationslager nördlich von Berlin war vor 70 Jahren befreit worden. Am 22. April 1945 hatten polnische und sowjetische Soldaten den Ort des Schreckens erreicht. Aus Anlass des 70. Jahrestages gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Auch etwa 200 Überlebende aus der Zeit des Nazi-Terrors werden dazu erwartet.

Betriebsgruppe JobService West: Die Betriebsgruppe bei der Domdachbesichtigung in Kölle

Betriebsgruppe JobService West: Die Betriebsgruppe bei der Domdachbesichtigung in Kölle

Bevor es los ging müssten wir einige Voraussetzungen mitbringen: Mindestalter 16 Jahre, Schwindelfrei, Höhenfest, die Bereitschaft ggf. 240 Stufen zu Fuß aufzusteigen. Am Mittwoch, den 25. März, trafen sich einige Betriebsgruppenmitglieder, um auf die Dächer vom Kölner Dom zu steigen. Der Rundgang durch die Dachregion des Kölner Domes war für uns ein unvergessliches Erlebnis. Von hier bot sich uns ein grandioser Ausblick über die Stadt.

Seminar der Hagener-Senioren

Seminar der Hagener-Senioren

Zum Dreitagesseminar vom 27.04.2015 bis zum 29.04.2015 trafen sich im Hotel Schweinsberg in Lennestadt-Lengenei 22 Senioren der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Hagen zum jährlichen Seminar. Anne Pawlitz, Vorsitzende der EVG-Bundesseniorenleitung, referierte am ersten Tag zum Thema Seniorenpolitik in der EVG.

Scandlines: Kleine Fortschritte bei Verhandlungen

Bei den erneuten Verhandlungen zur aktuellen Einkommensrunde für unsere Mitglieder bei Scandlines ging es leicht voran. Für Beschäftigte aus den Bereichen Check-In, Terminals, Workshop, Administration, Schiffsinfo Puttgarden-Rödby, IT, Einkauf, Personal, Finanzen, Sales (Fracht und Marketing) sowie Inspektion gibt es eine neue Entgtelttabelle, die von der EVG verhandelt und weiterentwickelt wird.

EVG setzt Tarifverhandlungen mit DB AG in Berlin fort

Die EVG wird die Tarifverhandlungen für ihre 100.000 Mitglieder, die bei der Deutschen Bahn beschäftigt sind, am heutigen Donnerstag wie geplant fortsetzen. "Unser Auftrag ist, heute einen Abschluss zu erzielen; sollten wir am Verhandlungstisch keine Einigung erzielen werden Warnstreiks der EVG unweigerlich die Folge sein", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.