Weihnachtsbasteln der OFL Chemnitz
Im November hatte die Ortsfrauenleitung Chemnitz zum jährlichen Weihnachtsbasteln in die Räume der Stiftungsfamilie geladen. Zahlreiche Kolleginnen sind dieser Einladung gefolgt.
Im November hatte die Ortsfrauenleitung Chemnitz zum jährlichen Weihnachtsbasteln in die Räume der Stiftungsfamilie geladen. Zahlreiche Kolleginnen sind dieser Einladung gefolgt.
Unter dem Motto:„Wir fairändern: #fairsorgen, #fairgüten, #fairteilen“ hat die Ortsfrauenleitung Minden zu einer Kaffeerunde eingeladen. Anlass war der bevorstehende Internationale Frauentag am 08. März.
Eigentlich ist die Vereinbarung, die wir getroffen haben, in jedem der acht Punkte leicht verständlich und schnell umsetzbar. Trotzdem gibt es immer wieder Versuche, einzelne Regelungen anders zu interpretieren, als sie gemeint waren.
Am kommenden Donnerstag ist der internationale Welt-Toiletten-Tag 2020. Hintergrund: Mehr als 2,5 Milliarden Menschen leben laut Vereinten Nationen (UN) ohne eine ausreichende Sanitärversorgung. Die Folge sind Krankheiten, die auch sozio-ökonomische Folgen nach sich ziehen.
Die EVG-Ortsfrauenleitung Chemnitz hatte Mitte Oktober zum Keramikbemalen geladen. Selbstverständlich fand das Treffen unter Beachtung der hygienischen Corona-Bedingungen statt.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren.
Eltern sollen in der aktuellen Corona-Pandemie entschädigt werden, wenn sie ihre Kinder aufgrund verlängerter Schulferien, ausgesetztem Präsenzunterricht oder Hybridunterricht zuhause betreuen müssen. Das soll aktuellen Planungen zufolge im Infektionsschutzgesetz ergänzt werden. Diese Regelung gilt weiterhin für Kinder bis zu 12 Jahren oder wenn diese behindert und hilfebedürftig sind.
„Die Akuthilfen im Bereich Pflege wurden verlängert. Das ist gut, weil pflegende Angehörige dadurch länger Unterstützung und damit mehr Planungssicherheit erhalten. Gerade sie stehen in Corona-Zeiten unter einer großen Belastung und vor besonderen Herausforderungen“, so Martin Burkert. „Leider wurden die Sonderregelungen auf ein starres Enddatum begrenzt und nicht auf das Ende der epidemischen Lage.“
Die EVG hat die Änderungen beim Elterngeld und der Elternzeit begrüßt. Am Freitag wurden im Bundesrat umfassende Anpassungen beschlossen. EVG-Vize Martin Burkert sagte: „Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell und steht für eine moderne Familienpolitik. Die aktuellen Anpassungen können für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie sorgen.“
Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je!