WLE: Es kommt Bewegung rein
In die Tarifrunde bei der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) kommt Bewegung. Die Verhandlungen gehen Mitte April weiter.
In die Tarifrunde bei der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) kommt Bewegung. Die Verhandlungen gehen Mitte April weiter.
Am vergangenen Donnerstag folgten die Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik (EBET - im 4. Ausbildungsjahr) der Produktionsdurchführung Hamm und des Regionalnetzes MOW unserer Einladung zur Betriebsbesichtigung des Signalwerks in Wuppertal.
Eine Woche nach dem vielbeachteten 2. Ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG in Berlin, fand am 24. November die 4. Sitzung des EVG-Landesverbandsvorstandes NRW im DGB-Haus Düsseldorf statt.
Bereits zum 11. Mal trafen sich am 07.03.2018 die Ansprechpartner für Soziales der EVG Betriebsgruppen/NRW im Duisburger Gewerkschaftshaus.
Straßburg, Luxemburg und Brüssel - überall dort hat das Europäische Parlament seinen Sitz.
Mit viel Herzblut leitet Willi Risken (Bild rechts) den Seniorenkreis Soest.
51 EVG – Mitglieder machten sich auf den Weg von Wuppertal über Leverkusen nach Diez an der Lahn.
Mit 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählt die 1. Mai-Veranstaltung in Duisburg zu den größten in NRW. Hauptredner war der NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, der beim Besuch des EVG-Standes großes Interesse an unserem tariflich ausgehandelten EVG-Wahlmodell äußerte.
Der Landesverband NRW der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf, Ausbildungsstandards insbesondere für Lokführer in den Ausschreibungsbedingungen vorzuschreiben.
Zur 6. EVG-Landesvorstandssitzung im DGB-Haus in Düsseldorf, konnte der Vorsitzende Hermann-Josef Müller wiederum zwei hochkarätige Gäste begrüßen.