Informiere Dich über die EVG und werde Teil einer starken Gemeinschaft
Sei dabei… Willkommen im Kreise der Eisenbahner_innen. Wir wollen Dich und Deine neuen Kolleg_innen gerne einladen.
Sei dabei… Willkommen im Kreise der Eisenbahner_innen. Wir wollen Dich und Deine neuen Kolleg_innen gerne einladen.
Ein Beitrag der EVG zur Stadtgeschichte
In dieser Tarifrunde geht es um Einiges. Um mehr Geld und um ein individuelles Wahlrecht für einen Teil der Tariferhöhung.
Kollegin Kerstin Liebert ist die neue Vorsitzende der Ortsfrauenleitung (OFL) in Cottbus. Ihr zur Seite stehen Heidrun Konietzny und Birgit Schilf, welche mit 16 weiteren Frauen der EVG-Frauenarbeit in der Niederlausitz neue Impulse geben werden.
Die EVG hat das von der CDU in ihrer Klausur am Wochenende beschlossene Verkehrskonzept im Grundsatz begrüßt. Die Idee eines Masterplans ist wirklich sinnvoll, „allerdings klingen die Vorstellungen etwas nach "Wünsch-dir-was", kritisierte der Berliner EVG-Chef Michael Bartl.
Die Reform der Pflegeversicherung, die sogenannten Pflegestärkungsgesetze, hat seit Jahresbeginn weitreichende Veränderungen für ca. 2,7 Millionen Pflegende und Gepflegte mit sich gebracht.
Die Arbeitswelt der Zukunft wird anders als heute sein. Wird sie auch besser sein? Werden wir selbstbestimmter und gesünder arbeiten?
Hier können die Termine der Versichertensprecher der DRV KBS für das I. Halbjahr 2018 Region Nord-Ost heruntergeladen werden.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin verlangt vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bei Ausschreibungen von Schienenstrecken auch soziale Belange der Beschäftigten zu berücksichtigen.
Am 25.Juli 2017 empfing Frau Regine Günther die Berliner EVG.