Termine Versichertensprecher der DRV KBS 2. Halbjahr 2021
Termine mit den beiden Versichertensprechern in der Geschäftsstelle Berlin könnt ihr gerne vereinbaren:Tel: 030-4243910 Mail: berlin@evg-online.org
Termine mit den beiden Versichertensprechern in der Geschäftsstelle Berlin könnt ihr gerne vereinbaren:Tel: 030-4243910 Mail: berlin@evg-online.org
Ein Stück maritime Tradition in Rostock geht zu Ende: Das Fährschiff „FS Mecklenburg-Vorpommern“ wird künftig unter schwedischer Flagge fahren; von den 300 Beschäftigten des Unternehmens werden nur noch 25 am Standort verbleiben.
Unser Ziel ist es, die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft entlang einer „Lebenslinie“ zu betrachten und zu begleiten. Dabei findet jede Lebensphase besondere Berücksichtigung. Wir wenden uns mit 20//45 an die Kolleginnen und Kollegen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die in der Regel zwischen 20 und 45 Jahre alt sind.
EVG-Tarifverträge dürfen weiterhin in Bereichen angewendet werden, in denen es keine GDL-Regelungen gibt. Das gilt selbst dann, wenn der entsprechende Betrieb mit Umsetzung des TEG ein „GDL-Fähnchen" trägt.
Seit Beginn des Jahres haben wir im Netzwerk 20*45 in der Region Nord-Ost viele Veranstaltungen durchgeführt. Was bisher gelaufen ist wollen wir mit dir auswerten. Vor allem möchten wir über künftige Events, deine Ideen und Wünsche sprechen.
Die Ortsfrauenleitung lädt alle Berliner EVG-Kolleginnen ein: Wasser. Ein Menschenrecht. Führung durch das Wasserwerk Beelitzhof
Ab März 2023 verhandeln wir in einem Großteil der Unternehmen mit EVG-Tarifverträgen nahezu zeitgleich über unsere Forderungen. Für uns ist klar: Gemeinsam können wir mehr bewegen. Gestalte mit uns gemeinsam eine moderne Tarifpolitik der EVG für Nachwuchskräfte!
In einem digitalen Workshop mit Kollegin Theresia Wolf von der EVG-Tarifabteilung konnten wir uns mit den Nachwuchskräften zu ihren Forderungen und Themen austauschen. Sehr deutlich gefordert wurde eine solidarische Entgelterhöhung.
Der Gewerkschaftstag der EVG wirft seine Schatten voraus. Alle fünf Jahre treffen sich die Delegierten, um die Aufgaben und die Politik der EVG der kommenden Jahre zu besprechen.
Lange Jahre waren sie Tradition in Frankfurt (Oder) und doch einige Zeit unterbrochen - unsere jährlichen Grillnachmittage. Aber in diesem Jahr wurde lebte die Tradition wieder auf und so trafen sich im September viele EVG-Mitglieder des Ortsverbandes Ostbrandenburg bei SV Preußen Frankfurt (Oder) e.V. - nicht nur zum Grillen, sondern viel mehr zu einem Austausch interessanter Themen der Bahn.