EVG vor Ort – Grillwerkstour bei DB Cargo Halle C.6
In der Zeit vom 26.07.21 bis zum 30.07.21 waren wir bei den Mitgliedern der DB Cargo C6 unterwegs. Die neu gewählte Betriebsgruppe der EVG hat über die aktuellen Themen informiert.
In der Zeit vom 26.07.21 bis zum 30.07.21 waren wir bei den Mitgliedern der DB Cargo C6 unterwegs. Die neu gewählte Betriebsgruppe der EVG hat über die aktuellen Themen informiert.
Die EVG Betriebsgruppe Netz Halle fährt auch dieses Jahr wieder von Standort zu Standort, um mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Wie schon berichtet, ist das diesjährige Motto der Rundreise: „Redet mit uns – wir sind für Euch da“!
Am Donnerstag hat die Landesjugendkonferenz Sachsen stattgefunden. Die Delegierten wählten eine neue Landesjugend für Sachsen, die in den kommenden Jahren die Interessen der jungen Beschäftigten im Verkehrsbereich vertritt.
Der Thüringer EVG-Landesverbandsvorsitzende Mario Noack und die Geschäftsstellenleiterin der EVG-Geschäftsstelle Erfurt, Steffi Recknagel, konnten am Donnerstag zur Wahlkreiskonferenz des EVG-Landesverbandes 29 Delegierte, zahlreiche weitere Teilnehmer/innen und Gäste vom DGB und der Thüringer Politik begrüßen. Die Konferenz fand als Hybrid-Veranstaltung statt.
Schon wieder ein Wechsel in der EVG Geschäftsstelle Magdeburg? Ja - Kollege Julien Schneider ist seit dem 1. Februar unser neuer Magdeburger Geschäftsstellenleiter. Dieser Wechsel hat eine Vorgeschichte, die wir kurz aufzeigen möchten.
Die jährliche sachsen-anhaltinische Tradition, ihre Gewerkschaftsjubilare im IV. Quartal des Jahres persönlich zu ehren, haben die „großen Ortsverbände“ aufgrund der immer noch vorherrschenden epidemiologischen Lage absagen müssen. Es war nicht möglich, geeignete Räumlichkeiten für die vielen Jubilare zu finden, bei denen die Hygiene- und Abstandsregelungen hätten eingehalten werden können.
Vor einer Woche jährte sich die Zerstörung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg. Der Luftangriff auf Magdeburg vom 16. Januar 1945 war einer der verheerendsten Luftangriffe auf eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg.
Am Dienstag hat das alljährliche Herbstbowling des Ortsverbandes Lutherstadt Eisleben stattgefunden. Dabei wurden selbstverständlich die Corona-Auflagen eingehalten. Alle haben sich gefreut, alte und neue Gesichter begrüßen zu können.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Infrastruktur und Digitales des Landtages von Sachsen-Anhalt, Dr. Falko Grube (SPD), besuchte der Verkehrssauschuss die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) in Wernigerode.
Sie ist eine der Schlagadern im Streckennetz zumindest unserer Region - die als „Thüringer Bahn“ bezeichnete Verbindung zwischen Saale und Werra. Am 19.12.1846 fuhr der erste reguläre Zug zwischen Weißenfels und Weimar, zum 01.04.1847 erfolgte die Inbetriebnahme des Abschnittes zwischen Weimar und Erfurt, ab 10. Mai desselben Jahres ging es weiter bis Gotha und am 24. Juni 1847 schließlich nach Eisenach. Gut zwei weitere Jahre später wurden dann schließlich Gerstungen und Bebra auf der Schiene erreicht.