EVG Thüringen fordert: Ein Kundenbetreuer in jeden Zug! Mindestens!
Der EVG-Landesverband Thüringen fordert, dass jeder Nahverkehrszug mit mindestens einem Zugbegleiter besetzt sein muss.
Der EVG-Landesverband Thüringen fordert, dass jeder Nahverkehrszug mit mindestens einem Zugbegleiter besetzt sein muss.
EVG-Mitglieder und Mitglieder der Interessengemeinschaft von Angehörigen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn diskutierten am 1. Juni in Leipzig zum Thema Gerechtigkeit.
Vor der morgigen Zusammenkunft zur Zukunft der Rennsteigbahn hat die EVG ihre Forderung zum Erhalt des Schienenverkehrs als Grundlage für ein nachhaltiges Verkehrskonzept in der Rennsteigregion bekräftigt.
Der Landesverband Thüringen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert ein zügiges und entschlossenes Handeln beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
Am Mittwoch findet vor dem Erfurter Rathaus eine Protestaktion gegen den möglichen Verkauf der Erfurter Bahn statt. Hintergrund sind Medienberichten zufolge Pläne der Stadt, das Unternehmen (teilweise) zu verkaufen.
Die Kolleginnen und Kollegen bei der VIS Halberstadt haben am Mittwoch vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Hintergrund des Warnstreiks sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen.
Zum 1. Mai nahmen im Land Sachsen-Anhalt landesweit ca. 13.000 Menschen an den Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) teil. In über 20 Städten und Gemeinden, zwischen Salzwedel und Zeitz, hatte der DGB zu den Mai-Veranstaltungen aufgerufen. Die Maikundgebung des DGB stand in diesem Jahr unter dem Motto: "Wir sind viele. Wir sind eins".
130 Teilnehmer fanden sich am 10. August im Leipziger KulturHaus Eutritzsch ein, um am 1. Sommerfest des EVG- Ortsverbandes Leipzig teilzunehmen.
Die EVG-Tarifkommissionen EB und STB haben einstimmig die Annahme eines umfangreichen Tarifabschlusses empfohlen:
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Sachsen begrüßt die angekündigte Aufnahme der Strecke Chemnitz-Leipzig in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP).