„Nicht mehr wegzudenken“: Happy Birthday, Allianz pro Schiene

Seit 25 Jahren setzt sich die Allianz pro Schiene (ApS) für eine Förderung des Schienenverkehrs und für faire Wettbewerbsbedingungen für die Schiene ein. Mit Erfolg, wie ein Rückblick auf dieses Vierteljahrhundert zeigt. Das Jubiläum wurde jetzt in Berlin mit zahlreichen Gästen aus der Politik und der Bahn-Szene gefeiert.

„25 Jahre nach der Gründung ist unsere Allianz pro Schiene nicht mehr wegzudenken“, so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert, der zugleich auch Vorsitzender der ApS ist. „Sie ist mit 22 Mitgliedsorganisationen und 180 Förderunternehmen größer, durchsetzungsstärker und erfolgreicher denn je. Die Allianz pro Schiene ist oft medial präsent, für die Politik manchmal unbequem, aber bei allem immer konstruktiv. Alles für das gemeinsame Ziel, mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern.“

Gegründet wurde die ApS von unserer Vorgängergewerkschaft TRANSNET. Die 22 Verbände und Organisationen aus der Zivilgesellschaft bilden den eigentlichen Verein, die Unternehmen fördern und unterstützen, auch finanziell, nehmen aber keinen Einfluss auf die inhaltliche Arbeit. Kraftwerk und Ideenschmiede - die Bilanz kann sich sehen lassen:

  • Mit dem jährlich aktualisierten Vergleich der Pro-Kopf-Investitionen in die Infrastruktur in Europa hat die ApS glasklar aufgezeigt, wie unterfinanziert die Schiene in Deutschland ist.
  • Durch das Projekt „Plattform Leise Bahnen“ wurde das 2020 beschlossene Schienenlärm-Schutzgesetz vorangetrieben und laute Güterwaggons letztlich verboten.
  • Mit Wettbewerben und Aktionen wie dem „Eisenbahner mit Herz“, dem „Bahnhof des Jahres“ und seit einigen Jahren dem „Tag der Schiene“ hat die ApS die Eisenbahn und die Menschen, die bei ihr arbeiten, mehr ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. 

„Wir schätzen die Fachkompetenz in Regierungs- und Expertenkommissionen und die Zusammenarbeit bei verschiedenen Veranstaltungsformaten wie dem Tag der Schiene“, betonte denn auch Verkehrsminister Patrick Schnieder in seinem Grußwort. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Christian Bernreiter, gratulierte ebenfalls per Video und würdigte die ApS als „Vorkämpferin für eine belebte Schiene auch im ländlichen Raum, für attraktive Bahnhöfe und ein zukunftsfähiges Netz. Die Allianz pro Schiene trägt seit mehr als zwei Jahrzehnten zu einer besseren Schieneninfrastruktur und damit auch zu einem besseren Reiseerlebnis bei.“

Dirk Flege, seit 2001 bereits Geschäftsführer der ApS, bedankte sich für die Glückwünsche und richtete den Blick zugleich in die Zukunft. „Wir haben bereits unter acht Bundesregierungen für eine starke Schiene gekämpft. Das werden wir auch weiterhin tun, denn die Schiene ist längst nicht in dem Zustand, wie wir alle es uns wünschen - wir kämpfen dafür, dass wir in hoffentlich naher Zukunft wieder stolz auf die Eisenbahn in Deutschland sein können.“