
Tarifverhandlungen zwischen EVG und DB AG haben begonnen
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der Deutschen Bahn haben am Montag kurz nach 13:00 Uhr in Frankfurt begonnen.
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der Deutschen Bahn haben am Montag kurz nach 13:00 Uhr in Frankfurt begonnen.
„Wir gehen mit einem starken Mandat unserer Mitglieder in die aktuellen Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn". Das hat die EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba im Vorfeld der am Montag stattfindenden Auftaktrunde mit der DB AG deutlich gemacht.
EVG und Geschäftsführung der Nahverkehr Ostwestfalen GmbH (NVO) haben die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2016 unterbrochen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) nach der ersten Verhandlungsrunde unterbrochen.
Die EVG entwickelt den Branchentarifvertrag SPNV weiter. Wir wollen den „Branchentarifvertrag SPNV+“.
Der Branchentarifvertrag wird weiterentwickelt. Die EVG hat sich am Donnerstag, den 6. Oktober 2016, in Berlin mit Vertretern der führenden Eisenbahnverkehrsunternehmen zu einer ersten Verhandlungsrunde getroffen.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet immer weiter voran - und die EVG gestaltet die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder.
Der Mietkostenzuschuss kann kommen – jetzt geht es um die Prozente!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert für ihre Mitglieder bei der BVR eine Erhöhung der Einkommen um 6 Prozent und die Beseitigung der unterschiedlichen Bezahlung für Busfahrer.
EVG und NGG haben für ihre Mitglieder bei der DB ERS einen guten Tarifabschluss erreicht.