NVO – zu wenig, zu spät und zu lang
Am 11. Februar 2025 hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Nahverkehr Ostwestfalen GmbH (NVO) in Münster stattgefunden.
Am 11. Februar 2025 hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Nahverkehr Ostwestfalen GmbH (NVO) in Münster stattgefunden.
Am 11. Februar 2025 hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) in Münster stattgefunden.
Die Co-Verhandlungsführerin der EVG hat vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde mit der Deutschen Bahn deutlich gemacht, dass die nächsten fünf Tage des Verhandlungsmarathons die entscheidenden sein werden. „Wenn wir bis Sonntag fertig werden wollen, muss die DB AG deutlich nachlegen“, sagte sie.
Nach schwierigen, aber konstruktiven Verhandlungen hat die Tarifkommission der DB KT dem Verhandlungsergebnis zu einem Überleitungstarifvertrag zur DB InfraGO AG einstimmig zugestimmt. In diesem Überleitungstarifvertrag werden die Sicherungsregelungen für die Beschäftigten der DB Kommunikationstechnik GmbH bei einem Betriebsübergang zur InfraGO AG festgelegt.
Vom 04. – 06. Februar hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten bei der Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) GmbH stattgefunden. Der Arbeitgeber hat zwar noch kein Angebot vorgelegt, aber dennoch konnten wir unsere Forderungen in einem konstruktiven Rahmen bekräftigen und erörtern.
„Der Arbeitgeber hat am Ende der zweiten Verhandlungsrunde das von uns geforderte neue und verbesserte Angebot vorgelegt. Damit kommen wir unserem Ziel, einen neuen Tarifvertrag noch vor der Bundestagswahl abschließen zu können, einen deutlichen Schritt näher“. Dieses Fazit hat die EVG-Co-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay am Ende der Verhandlungswoche in Berlin gezogen.
Nach der zweiten Verhandlungsrunde mit der DB AG möchten wir dich über den Verhandlungsstand und unsere Forderungen informieren.
Die Tarifkommission der SüdbadenBus Gesellschaft mbH (SBG) hat im Rahmen ihrer letzten Sitzung die Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen. Der Schwerpunkt liegt in der Erhöhung der Monatstabellen und der Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 38,5 Stunden.
Die Tarifkommission der EVG hat bei der UBB ihre Forderungen für die UBB-Tarifrunde 2025 beschlossen. Im Fokus stehen mehr Wertschätzung für harte Arbeit und mehr Sicherheit bei Einkommen und Beschäftigung. Für alle und insbesondere Schichtarbeitende.
Die Tarifverhandlungen bei der BOB konnten Ende vergangenen Jahres nicht zu Ende geführt werden. Der Arbeitgeber hatte sich geweigert, ein Angebot vorzulegen, das auch das EVG-Zusatzgeld (EVGZUG) umfasst.