Meldungen zu #Gesellschaftspolitik

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je! Der Aktionstag blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist in Berlin mittlerweile auch gesetzlicher Feiertag. Er wird begangen, um für die Gleichberechtigung der Frauen, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht und für bessere und faire Arbeitsbedingungen einzustehen. Auch die EVG und ihre Mitglieder sind jedes Jahr dabei.

Antikriegstag: Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!

Antikriegstag: Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten!

Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag am 1. September 2020 ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus jähren sich zum 75. Mal. Mit seinem Überfall auf Polen riss Nazi-Deutschland 1939 die Welt in den Abgrund eines bestialischen Krieges, der 60 Millionen Tote forderte.

Überfall in Bayonne: EVG solidarisch mit französischen Kolleg*innen

Überfall in Bayonne: EVG solidarisch mit französischen Kolleg*innen

Mit Bestürzung haben wir vom brutalen Angriff auf den Kollegen Philippe Monguillot in Bayonne erfahren. Diesen Akt einer sinnlosen Aggression verurteilen wir aufs Schärfste. „Wir möchten Euch und auch der Familie, den Kameraden und Freunden von Philippe Monguillot unser Mitgefühl und unsere Solidarität aussprechen,“ schrieb der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert an die französischen Kolleg*innen.

1. Mai: „Es lohnt sich immer, Mitglied einer Gewerkschaft zu sein. In der Gemeinschaft sind wir stark.“

1. Mai: „Es lohnt sich immer, Mitglied einer Gewerkschaft zu sein. In der Gemeinschaft sind wir stark.“

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat anlässlich des 1. Mai die wichtige Rolle der Gewerkschaften hervorgehoben. „Die vergangenen Wochen haben eines ganz deutlich gezeigt: wenn es Gewerkschaften nicht gäbe, sie müssten umgehend gegründet werden“, sagte er.