Westfälische Landeseisenbahn (WLE): Arbeitgeber möchte Verhandlungen wieder aufnehmen!
Nach mehreren Warnstreiks teilt der Arbeitgeber der EVG mit, die Verhandlungen wieder aufnehmen zu wollen.
Nach mehreren Warnstreiks teilt der Arbeitgeber der EVG mit, die Verhandlungen wieder aufnehmen zu wollen.
Die EVG-Betriebsgruppe Netz Hamm führte es diesmal mit dem Uerdinger Schienenbus der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft (EVG) in die Steilstrecke des Rheinwesterwälder Vulkanrückens.
Traditionell hat der EVG-Ortsverband Hamm-Bielefeld an der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai auf dem Lutherplatz in Hamm teilgenommen.
Am Donnerstag haben die Kolleginnen und Kollegen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn/ Ruhr-Lippe-GmbH erneut vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Bei diesem knapp fünfstündigen Ausstand standen die Werkstatt sowie die Bahn - und Wagenmeisterei im Mittelpunkt.
Seit August 1993 gibt es das Düsseldorfer Filmmuseum. Dorthin zog es die Mitglieder der Seniorengruppe Krefeld.
Am Morgen haben die Kolleginnen und Kollegen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn/ Ruhr-Lippe-GmbH erneut vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Heute war der Standort Warstein im Fokus des Ausstandes.
Am Morgen haben die Kolleginnen und Kollegen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn/ Ruhr-Lippe-GmbH vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) braucht wegen der Ausweitung der Lkw-Maut mehr Personal. Zu den neuen Aufgaben im Bundesamt hat die DB JobService GmbH daher am Dienstag in Köln eine Infoveranstaltung durchgeführt.
„Ein klarer Fall von Lohndumping.“ So charakterisierte die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Geschäftspraktik von NationalExpress, zentrale Tätigkeiten in EVUs komplett an WerkvertragsnehmerInnen auszulagern.
Auch dieses Jahr machte sich eine gut gelaunte Truppe auf den Weg. Früh-stück und Kaltgetränke im Zug - leichtes „Warm-up“ für den anstrengenden Tag.