
DB AG: Neues vom EVG‐Wahlmodell!
Künftig kannst Du Dich grundsätzlich jedes Jahr neu für eine der sechs Kombinationen aus dem EVG‐Wahlmodell entscheiden!
Künftig kannst Du Dich grundsätzlich jedes Jahr neu für eine der sechs Kombinationen aus dem EVG‐Wahlmodell entscheiden!
In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt. So heißt es in § 1 Absatz 1 des heutigen Betriebsverfassungsgesetzes. Dem vorangegangen ist vor 100 Jahren, am 4. Februar 1920, die Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes.
„Wie ist das eigentlich mit den Wegezeiten zum/vom Hotel bei Verspätung?“, „Verkürzter Übergang - na toll! - und nun?“ Fragen über Fragen ... und vollkommen zu Recht! Die EVG-Betriebsgruppe Fernverkehr Stuttgart hat nun Licht ins Dunkel gebracht.
Als EVG stellen wir uns klar gegen jegliche Form der Diskriminierung aufgrund des Alters oder aus anderen Gründen. Wir fordern, dass auch ältere Menschen diskriminierungsfrei in unserem Land leben können.
In der vergangenen Woche wurden die Tarifverhandlungen zur Ausgestaltung eines gesamthaften Tarifwerks für die Klinik Königstein der KVB fortgeführt. In den Verhandlungen stellte der Arbeitgeber klar, dass es zu keinen Verschlechterungen bei den „Altbeschäftigten“ kommen soll. Allerdings möchte der Arbeitgeber weiterhin, dass es zu Unterschieden zwischen „alten“ und „neuen“ Kolleginnen und Kollegen kommt. Dies zeigt sich in dem Arbeitgeberentwurf zu einer neuen Entgelttabelle.
Die EVG hat ihre Forderungen nach einem Gesamtkonzept für die Schiene bekräftigt. In einem Interview mit dem Tagesspiegel sagte der EVG-Vorsitzende und Aufsichtsratsvize der DB AG, Torsten Westphal: „Wichtig ist, jetzt eine Gesamtstrategie zu entwerfen und sie politisch zu flankieren. Wir brauchen einen Masterplan zur Umsetzung und mit dem Bekenntnis, dass die Schiene das Rückgrat der Mobilität in Deutschland ist und alles dafür getan wird.“
Im Januar hat der Ortsvorstand seine alljährliche Klausurtagung in Lautenbach durchgeführt. Zu Gast war diesmal Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB vom Wahlkreis Waldshut und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.
Liebe Motorradfreundinnen und Motorradfreunde. Es ist wieder soweit: Vom 29. Mai bis zum 01. Juni dieses Jahres findet bereits zum 22. Mal das traditionelle Bundes-Motorrad-Treffen der EVG statt.
Der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal hat die Entscheidung des Bundestages begrüßt, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. „Um die Infrastruktur in Ordnung zu bringen, müssen beispielsweise zahlreiche Brücken ersetzt werden. Bei diesen Ersatzmaßnahmen sind nun keine aufwändigen Genehmigungsverfahren mehr notwendig; das hilft, die jetzt zur Verfügung gestellten Mittel schneller zu verbauen“, machte er deutlich.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat die Entscheidung des Bundestages begrüßt, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. „Um die Infrastruktur in Ordnung zu bringen, müssen beispielsweise zahlreiche Brücken ersetzt werden. Bei diesen Ersatzmaßnahmen sind nun keine aufwändigen Genehmigungsverfahren mehr notwendig; das hilft, die jetzt zur Verfügung gestellten Mittel schneller zu verbauen“, machte er deutlich.