
OV Ostsachsen: Überraschungsbesuch am Nikolaustag
Pünktlich zum Schichtbeginn um 6:00 Uhr besuchte der Vorsitzende des Ortsverbandes Ostsachsen, Steffen Bosecker, gemeinsam mit EVG-Kollegin Simone Hennig Kolleg*nnen am Arbeitsplatz.
Pünktlich zum Schichtbeginn um 6:00 Uhr besuchte der Vorsitzende des Ortsverbandes Ostsachsen, Steffen Bosecker, gemeinsam mit EVG-Kollegin Simone Hennig Kolleg*nnen am Arbeitsplatz.
Die Europäischen Kommission hat am Mittwoch ihre Strategie für die Verkehrspolitik der kommenden Jahre vorgestellt. Ziel ist es, bis 2050 europaweit Klimaneutralität zu erreichen. Die EVG fordert jetzt konkrete Schritte zu Umsetzung.
Unsere Weihnachtswichtel der Betriebsgruppe DB Netz Halle waren wieder „auf Tour".
Die Betriebsgruppen-Mitglieder der Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) haben an alle Kolleginnen und Kollegen Nikolaus-Tüten verteilt.
Ende November wurde unser langjähriger Zugchef beim DB Fernverkehr in Karlsruhe und langjähriges EVG-Mitglied, Franz Metz, in seinen wohlverdienten Ruhestand versetzt. Franz war lange Jahre als Vertrauensperson und Mitglied im BG-Vorstand für unsere Mitglieder der EVG tätig.
Provokation statt Verhandlung. Der Arbeitgeber hat uns in der ersten Runde der Tarifverhandlungen erklären wollen, welche Eurer Forderungen er auf keinen Fall erfüllen will.
Eine Überraschung der besonderen Art erlebten die Kolleg*innen der Eisenbahnlaufwerke Halle. Der Nikolaus und seine Helfer „beglückten“ am Dienstag alle Mitglieder in den Mittagsstunden mit einem kleinen Geschenk.
Die EVG hat die Initiative der Verkehrsminister aus Österreich, Frankreich, Deutschland und der Schweiz begrüßt. Diese hatten sich am Dienstag darauf verständigt, den Nachtzugverkehr auf ihren Schienennetzen zu verstärken.
Für unsere Mitglieder bei den vom Tourismus abhängigen und durch die Corona‐Pandemie wirtschaftlich stark belasteten Personenseilschwebe‐ bahnen konnten wir als EVG einen Teilabschluss bis Ende April durchsetzen, der vor allem Wert auf die finanzielle Absicherung der Kolleginnen und Kollegen legt:
Der aktuelle Referentenentwurf zum PBefG bedeutet für die EVG Rückschritt statt Modernisierung. Daher lehnen wir diese Novellierung ab und fordern das Bundesverkehrsministerium auf, den Entwurf zurückzuziehen.