
Information der Geschäftsstelle Berlin zu den Auswirkungen des Corona-Virus
Auf Grund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin, stellen wir ab sofort den Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle ein.
Auf Grund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin, stellen wir ab sofort den Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle ein.
Im Rahmen unserer Kampagne "Fair nach vorne" haben wir Kolleg*innen gefragt, warum sie sich in der EVG engagieren, was sie mit ihrer Gewerkschaft verbinden und weshalb sie ein Gesicht der EVG geworden sind. Heute: Vincent Röhrling.
Schon traditionell verteilen wir, die Betriebsgruppe DB Regio Rhein Neckar, in der Woche vor Ostern kleine Überraschungen an unsere Kolleginnen und Kollegen in unserem Betrieb. Als kleine Stärkung zum Start, während der Pause oder zum Feierabend, ist ein bemaltes Ei genau das Richtige.
Wieder sind tausende "Querdenker*innen" durch Stuttgart gezogen. Seit nunmehr einem Jahr müssen wir mit ansehen, wie Verschwörungserzählende ohne Abstand und Masken demonstrieren, die Pandemie leugnen und sich radikalisieren.
Mit der andauernden Corona-Pandemie haben die verbalen und körperlichen Übergriffe auf unsere Kolleg*innen noch einmal deutlich zugenommen - trotz sinkender Fahrgastzahlen. Viele Kolleg*innen haben Angst und keine Lust mehr auf pöbelnde Fahrgäste und Gewaltübergriffe.
Ende März hat die erste virtuelle Ortsjugendkonferenz in Mannheim stattgefunden. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine neue Erfahrung: Zum einen wurden die Gremienwahlen bisher immer in Präsenzsitzungen durchgeführt und zum anderen bot uns die neue EVG Jugendrichtlinie die Möglichkeit, neben dem klassischen Wahlmodell (Vorsitzende*r/Stellvertreter*in), die neue Variante einer gleichberechtigten Doppelspitze (Weiblich/Männlich; Divers/Weiblich; Männlich/Divers) zu wählen.
Mit dem speziellen Angebot einer Betriebsräteakademie wollen EVG und EVA Akademie auch in der zweiten Staffel betriebliche Interessenvertreter*innen weiterqualifizieren und für die kommenden Herausforderungen der betrieblichen Mitbestimmung fit machen.
Die Geschäftsführung beharrt weiterhin auf einer Nullrunde für das Jahr 2021. Gesprächsbereitschaft wurde aber schon mal hinsichtlich unserer Forderung nach einem Zeitguthabenkonten‐TV signalisiert. Die Erwartung der Tarifkommission, in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen, am 29. März 2021, ein Angebot auf die Entgelttabelle zu erhalten, erfüllte sich jedoch nicht.
Am Montag wurde die Ortsfrauenleitung Koblenz neu gewählt. Vorsitzende des Gremiums ist die Kollegin Evelyn Winkler, ihre Stellvertreterin Cornelia Stork.
Die EVG ist vorgeprescht – und hat, ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl, ihre Anforderungen an die demokratischen Parteien formuliert. Sie stehen, neben weiteren Beiträgen zu unserer laufenden Kampagne „fair nach vorne“, im Mittelpunkt der April-Ausgabe der imtakt.