Geschäftsführende Bundesfrauenleitung: Guter Start für die nächsten Jahre
Am Dienstag und Mittwoch ist zum ersten Mal die Geschäftsführende Bundesfrauenleitung (GfBuFL) in neuer Zusammensetzung in Halle (Saale) zusammengekommen.
Am Dienstag und Mittwoch ist zum ersten Mal die Geschäftsführende Bundesfrauenleitung (GfBuFL) in neuer Zusammensetzung in Halle (Saale) zusammengekommen.
Am Dienstag hat die Vertreterversammlung der Sparda-Bank Baden-Württemberg stattgefunden. Zuvor leitete der EVG-Landesverbandsvorstandsvorsitzende Kurt Amberger die Fraktionssitzung der EVG. Dabei wurde die Chance genutzt, Themen beim Vorstandsvorsitzenden Martin Hettich sowie beim Aufsichtsratsvorsitzenden Lothar Krauß anzusprechen und auch Kritik loszuwerden.
Die EVG ist von den Ankündigungen von Bundesverkehrsminister Wissing und DB-Chef Lutz enttäuscht. Beide haben am Mittwoch in Berlin ihre Pläne für ein neues Hochleistungsnetz vorgestellt. Dieses Netz soll die am höchsten belasteten Schienenverbindungen in Deutschland umfassen. Diese machen aktuell rund 10 Prozent des Gesamtnetzes aus.
Dritter Warnstreik erfolgreich beendet: Die EVG hatte die bei der Hessischen Landesbahn (HLB) in Siegen beschäftigten Mitglieder am Mittwochvormittag zu einem Warnstreik aufgerufen. Zuvor hatte es bereits befristete Arbeitsniederlegungen an den Standorten Kassel und Königstein gegeben.
Kennst Du deine aktuellen Möglichkeiten und Rechte in der Arbeitswelt? Und was danach kommt Rente / Pension? Die Situation auf dem Wohnungsmarkt?
Schon zum zweiten Mal hatte die Ortsfrauenleitung Berlin die Frauentagsfeier vom 8. März in den Sommer verlegt und alle EVG-Kolleginnen zum Sommerfest im „Mauersegler“ eingeladen. Nicht nur die Sonne strahlte an diesem Tag, auch die mehr als 100 Kolleginnen, die der Einladung gefolgt waren, strahlten und genossen sichtlich dieses Treffen.
In der Tarifrunde 2018 konnten wir gemeinsam das zweite Wahlmodell bei der DB AG durchsetzen. Es setzt auf dem ersten Wahlmodell von 2016 auf. Außerdem haben wir vereinbart, dass Beschäftigte der DB jedes Jahr zum Stichtag 30. Juni ihr individuelles Wahlmodell ändern können.
Die EVG zeigt sich solidarisch mit den Transport-Gewerkschaften im Vereinigten Königreich. Diese bereiten sich zurzeit auf große Arbeitskampfmaßnahmen vor. Hintergrund: Die Beschäftigten der Eisenbahnen und des öffentlichen Nahverkehrs sind von Lohnstopps und Arbeitsplatzabbau bedroht. Zudem soll der Kündigungsschutz aufgeweicht und die Altersversorgung erheblich verschlechtert werden.
Der Landesverband Thüringen lädt alle Mitglieder herzlich zum Sommerfest ein. Dieses findet statt am Montag, den 12.09.22, um 16:00 Uhr im Kleingartenverein Reseda e.V., Roßlauer Straße 1, 99086 Erfurt.
Die EVG legt nach. Die bei der Hessischen Landesbahn (HLB) in Kassel beschäftigten Mitglieder waren für Montag zu einem Warnstreik aufgerufen. Der befristete Arbeitskampf hatte um 06:30 Uhr begonnen und endete um 12:30 Uhr.