Infostand in der Dienststelle der DB Regio S-Bahn Stuttgart
Am 21.06. fand ein EVG-Aktionstag bei DB Regio S-Bahn Stuttgart statt. Mitarbeiter:innen der EVG Stuttgart und vom Fonds soziale Sicherung waren für ihre Mitglieder vor Ort.
Am 21.06. fand ein EVG-Aktionstag bei DB Regio S-Bahn Stuttgart statt. Mitarbeiter:innen der EVG Stuttgart und vom Fonds soziale Sicherung waren für ihre Mitglieder vor Ort.
Die Generalsanierung des Schienennetzes braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung. Die Transport- und Infrastrukturgesellschaften der Deutschen Bahn müssen dafür eng zusammenarbeiten, sagt der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Am vergangenen Mittwoch war es soweit: Broiler-Alarm bei der Erfurter Bahn. Die Aktion war ein Dankeschön an die Kolleg*innen, die einen hervorragenden Betriebsratswahlkampf geführt haben.
Wir fordern für die anstehende Tarifrunde 2022 für unsere Mitglieder bei der Ostmecklenburgische Bahnwerke GmbH:
Können Tätigkeitsunterbrechungen (TU) und Fahrgastfahrten Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) sein? Die für den Sozialen Arbeitsschutz zuständige Arbeitsgruppe (LASI-AG 5) des Länderausschusses Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) vertritt neuerdings diese Auffassung. Denn: bei Fahrgastfahrten und Tätigkeitsunterbrechungen können Betroffene ihre Zeit nicht frei gestalten oder nutzen.
Am Dienstag haben in Lyon die „Connecting Europe Days“ begonnen. Im Mittelpunkt der dreitägigen Diskussionen steht der europäische Green Deal und die Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität.
So schön es ist, die Sommerhitze im eigenen Garten oder im Eiscafé zu genießen, so beschwerlich kann das Arbeiten unter diesen Bedingungen sein. Bei hohen Temperaturen leiden viele Menschen am Arbeitsplatz – drinnen oder draußen - unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Kreislaufbeschwerden oder Sonnenbrand.
Die Auszahlung des sogenannten „Kinderbonus“ soll ab dem 01.07.2022 beginnen. Dabei handelt es sich um ein „Bonus-Kindergeld“ in Höhe von 100€ (pro Kind). Der Bonus wird dabei für jedes Kind gezahlt, für das im Jahr 2022 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht.
Anlässlich der in diesem Jahr ersten stattgefundenen Präsenssitzung des neu gewählte sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes wurden auch die Landesverbandsvorstandsmitglieder, die für die jetzige Wahlperiode nicht mehr für den LVV kandidierten, eingeladen.
„Man soll die Feste feiern wie sie fallen“! Das hat sich die Vorsitzende des Ortsverbandes Naumburg/Weißenfels, Kollegin Silke Jahn, gedacht, als sie zur Hochzeitsfeier der Vorsitzenden der Ortsfrauenleitung, Madeline Siewert, am 25. Juni an/auf der Seebrücke Braunsbedra erschien.