SG Freiburg/Hochschwarzwald: Ausflug ins Nordelsass
Der diesjährige Ausflug der Senioren der SG Freiburg/Hochschwarzwald findet am Mittwoch, den 02.08.2023 statt. Das Ziel der Busfahrt ist das Nordelsass.
Der diesjährige Ausflug der Senioren der SG Freiburg/Hochschwarzwald findet am Mittwoch, den 02.08.2023 statt. Das Ziel der Busfahrt ist das Nordelsass.
Wow - wir haben es diesmal geschafft und waren zu unserem Ausflug im Juni mehr „aktive“, noch im Berufsleben stehende Frauen als Seniorinnen, auch wenn die Runde recht klein war mit nur sieben Teilnehmerinnen.
Liebe Mitglieder und Freunde des EVG-Ortsverbandes Bruchsal, wir laden Euch ganz herzlich ein zu einer kleinen Wandertour im schönen Kraichgau! Was haben wir geplant? Am Samstag, den 05.08. treffen wir uns zunächst in Menzingen am Bahnhof.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat zu Beginn des Jahres die Gründung einer Stiftung eingeleitet, um eine Härtefallregelung für benachteiligte Rentenempfänger:innen in Deutschland zu schaffen. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem mehrere Tausend EVG-Senior:innen, die von der Ost-West-Rentenüberleitung betroffen sind.
Hier findet ihr das Programm für die II. Jahreshälfte 2023 der Seniorengruppe der OV Rastatt. Die Treffen finden in der Vereinsgaststätte Zay, Zaystrasse 75, 76437 Rastatt, Tel. 07222/21992 statt. Die Teilnahme an allen Fahrten und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ehegatten und Partner sind herzlich eingeladen.
Auf der Vertreterversammlung Sparda Bank Baden-Württemberg sind am Dienstag vier neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt worden. Zuvor leitete der EVG-Landesverbandsvorstandsvorsitzende Kurt Amberger die Fraktionssitzung der EVG.
Die Zentrale Tarifkommission der EVG hat die Verhandlungen am Donnerstagabend mit der Deutschen Bahn nach langer und sehr intensiver Diskussion für gescheitert erklärt.
Am Dienstag wurden unsere beiden LVF-Kolleginnen Rita Renner-Achim und Nadja Houy mit deutlicher Mehrheit in den Aufsichtsrat der Sparda Bank Baden-Württemberg gewählt.
Der Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung- und Versorgung für 2023/2024 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024) liegt endlich vor. Mit diesem Gesetz soll eine Übertragung des Tarifvertrages Inflationsausgleich vom 22. April 2023 auf Bundesbeamt:innen erfolgen.
Wir haben ordentlich Druck gemacht, in den vergangenen Tagen. Bis in den späten Freitagabend haben wir in der vergangenen Woche verhandelt, um Kompromisslinien aufzuzeigen, die Grundlage für einen Tarifabschluss sein könnten. Jetzt müssen – und wollen wir zunächst die zuständigen Gremien über den aktuellen Zwischenstand informieren.